Du hast Bock auf Eishockey, dann kontaktiere uns -> 0170/7444820 oder info(at)thingauer-grizzlies.de

Titelverteidiger Thingau gleich wieder in der Erfolgsspur im Ott – Jakob Cup

Gleich zum Saisonauftakt legte der Titelverteidiger die Thingauer Grizzlies in der örtlichen Eishockeyhobbyrunde wieder richtig los. Ihr Kontrahent Stötten ging zwar zu Spielbeginn durch ihren Spielertrainer Rainer Hindelang in Führung. Und bestimmten im Auftaktdrittel auch zunächst das Spielgeschehen. Aber je länger die Partie dauerte umso besser fanden die Grizzlies ins Spiel und drehten dieses im Mittelabschnitt mit vier Treffern. Bis zum Ende der Begegnung landeten sie dann einen 7:1 Kantersieg. Der junge Lorenz Stich bewies dabei gleich wieder den nötigen Torriecher und erzielte vier Treffer. Auch den Bulldozer aus Rieder gelang ein gelungener Start in die neue Spielzeit und bezwangen die Rangers aus Eisenberg mit 5:2. Etwas mehr Mühe hatten die Floschenflitzer aus Lengenwang mit den Pinguins Bertoldshofen. Aber auch sie behielten am Ende mit dem 4:2 Sieg gegen Bertoldshofen die beiden Punkte im eigenen Haus.

Durch die vier erzielten Treffer gegen Stötten führt der letztjährige Torschützenkönig Lorenz Stich aus Thingau diese Wertung zum Start wieder an.

Am kommenden Wochenende steht wieder ein vollständiger Spieltag an. Eröffnet wird der Spieltag mit dem Duell zwischen Lengenwang und Stötten. Zuletzt trafen die beiden Teams im kleinen Finale der vergangenen Saison aufeinander. Wobei sich Lengenwang mit einem 3:1 Erfolg den dritten Platz sicherte. Danach stehen sich im Lokalderby Rieder und Bertoldshofen gegenüber. Wollen die Pinguins nach der knappen Niederlage gegen Lengenwang nicht schon früh ins Hintertreffen geraten, sollten sie versuchen gegen den Altmeister eine Überraschung zu erringen. Zum Abschluss wartet auf Eisenberg mit dem Duell gegen Thingau eine ziemliche Prüfung. Diese Hürde zu überspringen wird für die Rangers wohl zu einer Herkulesaufgabe werden.

Bulldozer Rieder - Gockel Rangers Eisenberg 5 – 2 (4:1/1:1/0:0)
Tore: 1:0 Bernhard Gödel (2.), 2:0 Valentin Guggemos (5.), 3:0 Manfred Gödel (9.), 3:1 Alexander Melzer (9.), 4:1 Samuel Martin (11.), 5:1 Valentin Guggemos (22.), 5:2 Bernhard Mayr (23.)
Strafzeiten: 4 – 8
Die Bulldozer versuchten im ersten Spiel unter ihrem neuen Trainer dessen Spieltaktik umzusetzen. Gewarnt durch den Auftaktsieg der Rangers gegen Lengenwang versuchten die Bulldozer vom Anpfiff an das Kommando zu übernehmen. Nach nur zwei Minuten wurde das druckvolle Spiel der Heimmannschaft zum ersten Mal durch Bernhard Gödel mit dem Führungstreffer belohnt. Die folgenden zehn Minuten waren die entscheidenden in diesem Match. In der fünften Minute erhöhte Valentin Guggenmos auf 2:0, weitere vier Minuten später erhöhte Manfred Gödel gar auf 3:0. Obwohl Alexander Melzer im direkten Gegenzug der Anschlusstreffer gelang, änderte sich nichts mehr am Spielverlauf, und der Youngster der Bulldozer, Samuel Martin stellte weitere zwei Zeigerumdrehungen später den alten Abstand wieder her. Im Mittelabschnitt war es dann wieder Valentin Guggenmos der Rieder zum 5:1 in Front brachte. Zwar verkürzten die Rangers nochmal durch Bernhard Mayr auf 2:5, was aber nichts mehr am ungefährdeten Sieg von Rieder änderte, die das faire Spiel bis zum Schlusspfiff souverän verwalteten.

Thingauer Grizzlies - Geltnach Crocodiles Stötten 7 – 1 (0:1/4:0/3:0)
Tore: 0:1 Rainer Hindelang (3.), 1:1 Andrè Mayer (28.), 2:1 Lorenz Stich (32.), 3:1 Lorenz Stich (33.), 4:1 Florian Modl (40.), 5:1 Lorenz Stich (42.), 6:1 Johannes Filser (45.), 7:1 Lorenz Stich (47.)
Strafzeiten: 16 – 16
Im ersten Punktspiel der Saison 23/24 traf der Titelverteidiger aus Unterthingau in der Erdgas Schwaben Arena auf die Geltnach Crocodiles. Das erste Drittel beherrschte der Gast, und ging nach nur knapp drei Minuten in Form von Rainer Hindelang der den jungen Goalie Lucas Hummel zum 0:1-Führungstreffer überwinden konnten in Front. Durch diesen frühen Gegentreffer geschockt, versuchten die Grizzlies besser in die Partie zu finden, hatten aber in dieser Phase erhebliche Probleme mit dem Spielaufbau und in der Chancenverwertung. Die zahlreichen Schüsse der Crocodiles konnte Hummel aber ebenso bravourös parieren, und wurde dadurch von Mal zu Mal sicherer. So ging es mit der knappen Führung der Stöttener in den mittleren Abschnitt. In diesem war es nun Thingau, die das Zepter in die Hand nahmen und zu immer besseren Tormöglichkeiten kamen. In der 28. Spielminute war es dann soweit, Andrè Mayer traf zum 1:1 Ausgleich. Fünf Minuten später ging es dann Schlag auf Schlag, und Lorenz Stich schraubte das Resultat mit zwei erfolgreichen Abschlüssen auf 3:1. 50 Sekunden vor der zweiten Pause war es dann Florian Modl, der einen Hammer an der blauen Linie auspackte und auf 4:1 erhöhte. Mit diesem Treffer war dieses Duell endgültig zu Gunsten der Grizzlies entschieden. Das Schlussdrittel startete mit fulminanten 6 Minuten in der sich die Crocodiles komplett von der Rolle präsentierten. Diese Situation nutzte erneut Stich, der in Unterzahl den Goalie des Gegners überwinden konnte und somit seinen dritten Treffer erzielte. Kurz darauf netzte auch Johannes Filser zum zwischenzeitlichen 6:1 ein. Diese Phase der perplexen Crocodiles nutzten die Grizzlies abermals durch Lorenz Stich, der einen weiteren Treffer zum Endstand von 7:1 folgen ließ. Durch diesen Kantersieg übernahmen die Grizzlies gleich wieder die Spitzenposition in dieser Runde.

Floschenflitzer Lengenwang - Pinguins Bertoldshofen 4 – 2 (2:1/1:1/1:0)
Tore: 1:0 Patrick Hensel (5.), 2:0 Markus Egger (15.), 2:1 Lucas Schrom (19.), 3:1 Benjamin Roth (23.), 3:2 Christian Geiger (25.), 4:2 Patrick Hensel (46.)
Strafzeiten: 2 – 8
Beide Mannschaften präsentierten sich in diesem legendären Duell mit ihrer best möglichsten Aufstellung. Wie im Vorjahr gestaltete sich das Spiel von der ersten Minute an sehr ausgeglichen, doch bereits in der fünften Spielminute gelang den Floschenflitzer bei einem Angriff im gegnerischen Drittel der Führungstreffer durch Patrick Hensel. Danach musste das Spiel leider durch einen unglücklichen Zusammenprall zwischen Spieler beider Mannschaften für einige Minuten unterbrochen werden. Ein Akteur des Gastgebers wurde bis zum Eintreffen der angeforderten Rettungskräfte durch die notwendigen Erste-Hilfe-Maßnahmen einiger Bertoldshofener Akteure betreut.
Nachdem eine Zeitlang später jedoch Entwarnung kam, wurde das Spiel nach Rücksprache mit beiden Mannschaften fortgesetzt, und die Floschenflitzer knüpften kurzerhand an der 1:0 Führung an und erhöhten mit einem Treffer von Markus Egger in der 15. Minute auf 2:0. Die Reihen aus Bertoldshofen ließen jedoch ebenfalls nicht nach und konnten durch Lucas Schrom kurz vor Ende des Auftaktdrittels auf 2:1 verkürzen. Zu Beginn des Mittelabschnittes ging es dann eifrig weiter. Es dauerte knapp drei Minuten bis die Gastgeber mit einem sehenswerten Treffer durch Benjamin Roth, welcher völlig frei zum Schuss kam, auf 3:1 erhöhte und den alten Abstand wieder herstellte. Ein paar Minuten später jedoch war es einem glücklichen Zustand geschuldet, der den Pinguins erneut den Anschlußtreffer bescherten. Der Puck gleitete aufs Tor von Lengenwang zu und kurz bevor Schlussfrau Sabrina Guggemos den Puck sichern konnte, sprang dieser über die Kelle ihres Schlägers und landete zum 2:3 im Netz. Im Schlussabschnitt entwickelte sich das Spiel etwas zerfahrener was sicherlich auch an den schwindenden Kräften beider Teams lag. Die Floschenflitzer generierten dadurch zwischenzeitlich sehr lange Wechselphasen und erschwerten sich so auch das weitere Spielgeschehen, des Öfteren auch in Überzahlspielen. Jedoch konnte deren Kontrahent in dieser Phase auch nicht wirklich Profit schlagen und die Begegnung ausgleichen. So blieb es weiterhin bei der knappen Führung der Gastgeber. Diesen gelang dann in der Schlussphase der Treffer zum 4:2 Endstand durch den zweiten Treffer von Patrick Hensel, der gleichzeitig auch Spieler des Spiels avisierte. Letztlich war es ein sehr faires Spiel zwischen den beiden Mannschaften, das Lengenwang zu ihren Gunsten entscheiden konnte und in ihrem zweiten Spiel die ersten beiden Punkte einheimste. Hervor zu heben gilt es nochmal die Hilfeleistung beim Unfall von allen Helfern, die somit vermutlich Schlimmeres verhinderten.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Thingauer Grizzlies
1
7 : 1
2 - 0
2.
Bulldozer Rieder
1
5 : 2
2 - 0
3.
Floschenflitzer Lengenwang
2
6 : 5
2 - 2
4.
Gockel Rangers Eisenberg
2
5 : 7
2 - 2
5.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
1
2 : 4
0 - 2
6.
Geltnach Crocodiles Stötten
1
1 : 7
0 - 2

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Fr.
15.12.23
19:30
Floschenflitzer Lengenwang
Geltnach Crocodiles Stötten
 
Fr.
15.12.23
20:00
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Bulldozer Rieder
 
So.
17.12.23
20:30
Thingauer Grizzlies
Gockel Rangers Eisenberg
Kaufbeuren

 

 

Kontakt

Thingauer Grizzlies

Baumäckerweg 20
87647 Kraftisried

Telefon: 0170/7444820
E-Mail: info(at)thingauer-grizzlies.de