Nach Saisonübergreifenden 9 Siegen in Folge von Unterthingau stolperten sie am vergangenen Wochenende gegen die Floschenflitzer Lengenwang am Ende einer überaus spannenden Partie mit 3:4. Diese Niederlage änderte jedoch nichts an ihrer Spitzenposition in der örtlichen Eishockeyhobbyrunde. Das restliche Feld der Teilnehmer liegt eng beieinander, was auch die Resultate immer wieder zeigen. Und spricht auch für eine spannende Playoffrunde zum Abschluss. Leichtes Spiel mit dezimierten Eisenberger hatten die Bulldozer Rieder und bejubelten am Ende einen 9:1 Erfolg, Zuvor unterlagen die Rangers bereits gegen Stötten mit 2:4, und übernahmen die rote Laterne von Bertoldshofen. Bei denen läuft es ganz ordentlich derzeit. Nachdem sie zuvor Eisenberg bezwingen konnten, knüpften sie zuletzt auch Stötten mit einem 3:3 Remis im Lokalderby einen Punkt ab.
In der Torschützenliste liefern sich Johannes Filser aus Unterthingau, und der Lengenwanger Stefan Müller weiterhin ein enges Kopf an Kopf Rennen. Beide Akteure erzielten im bisherigen Saisonverlauf jeweils 9 Treffer. Ihnen an den Fersen hängt der Riederer Samuel Martin, dem bisher 8 Tore gelangen. Am Faschingssamstag stehen zwei weitere Partien an.
Zum einen treffen die derzeit sehr stabilen Wirtsee Pinguins auf die Bulldozer. Mit einem Sieg in diesem Derby könnte Bertoldshofen in der Tabelle sehr eng an Rieder heranrücken. Im anderen Spiel erwartet der Zweitplatzierte die Geltnach Crocodiles den Spitzenreiter aus Unterthingau. Mit einem weiteren Erfolg wäre Stötten sicherlich für die anschließende Endrunde gut gerüstet.
Geltnach Crocodiles Stötten - Rangers Eisenberg 4 – 2 (1:1/2:1/1:1)
Tore: 0:1 Matthias Hipp (5.), 1:1 Martin Schmidl (17.), 2:1 Markus Müller (23.), 2:2 Markus Nägele (26.), 3:2 Markus Müller (30.), 4:2 Rainer Hindelang (33.)
Strafzeiten: 4 – 6
Mit einem weiteren Sieg in diesem Spiel wollten die Crocodiles ihre Siegesserie weiter ausbauen, und damit einen weiteren Schritt Richtung Halbfinale machen. Der Start in diese Begegnung war jedoch recht nervös, diesen Umstand nahm ihr Gegner geschickt an und ging selbst nach wenigen Minuten durch Matthias Hipp in Führung. Der Gastgeber biss sich anschließend ins Spiel zurück und erspielte sich seinerseits zahlreiche hochkarätige Gelegenheiten, welche jedoch vom herausragenden Goalie der Rangers, Tobias Stapf geschickt vereitelt wurden. Schließlich gelang dann doch noch kurz vor Ende des 1. Drittels dank eines platzierten Handgelenkschusses von Martin Schmidl der Ausgleichstreffer. Im mittleren Abschnitt einer von beiden Seiten sehr fair geführten Partie schenkten sich beide Teams nichts. Markus Müller sorgte in der 23. Spielminute für die erstmalige Führung von Stötten. Kurz darauf gelang es Markus Nägele, das Spiel wieder auf 2:2 auszugleichen. Stötten drehten anschließend nochmal auf und Markus Müller konnte in der 30. Minute mit seinem zweiten Treffer sein Team wieder in Führung schießen. Durch einen sehr ansehnlichen Spielzug konnte Rainer Hindelang das Resultat wenig später auf 4:2 erhöhen. Die Crocodiles, um ihren starken Goalie Florian Kraus, ließen anschließend keine weiteren Treffer zu und fuhren somit einen verdienten Sieg ein.
Floschenflitzer Lengenwang - Thingauer Grizzlies 4 – 3 (2:1/1:1/1:1)
Tore: 0:1 Florian Modl (8.), 1:1 Andreas Bauer (12.), 2:1 Andreas Bauer (14.), 2:2 Tobias Hartmann (26.), 3:2 Stefan Heupel (39.), 3:3 Johannes Filser (46.), 4:3 Alexander Weber (52.)
Strafzeiten: 4 – 6
Beide Mannschaften starteten sehr konzentriert und voller Elan ins Startdrittel. Die ersten Spielminuten verliefen daher recht ausgeglichen so dass es einige Zeit dauerte bis der erste Treffer fiel. In der 8. Spielminute vollendete Florian Modl den ersten erfolgreichen Angriff des Gastes mit dem Führungstreffer. Doch die Floschenflitzer ließen sich dadurch nicht einschüchtern und spielten kämpferisch jedoch gezielt weiter. Dies führte schließlich in der 12. Minute zum Erfolg und Andreas Bauer glich die Begegnung mit einem sehenswerten Schuss zum 1:1 aus. Aus diesem Ausgleichstreffer wurde wenige Minuten später bereits der Führungstreffer zum 2:1 für Lengenwang. Erneut zeichnete sich Andreas Bauer hierfür verantwortlich. Mit diesem knappen Vorsprung des Gastgebers wurden dann zum ersten Mal die Seiten gewechselt. Im zweiten Abschnitt ging es nahtlos weiter, beide Mannschaften erkämpften sich ihre Torchancen und taktierten den einen oder anderen Wechsel, um ihren Gegner zu verunsichern bzw. diesem Herr zu werden. Das Spiel verlief weiterhin sehr ausgeglichen und so war es dem Zufall geschuldet, dass der Puck bei einer eigentlich geklärten Situation langsam ins Gehäuse von Lengenwang rutschte und die Grizzlies durch Tobias Hartmann zum 2:2 ausglichen. Auch dies konnte die Floschenflitzer an diesem Abend nicht aus der Ruhe bringen und so gingen sie mit Ende dieses Durchganges nach einer herrlichen Kombination mit Johannes Jäger durch Stefan Heupel zum zweiten Mal in Führung. Das letzte Drittel erwies sich für beide Mannschaften nochmals als zäher Kraftakt. Die ersten Minuten vergingen so zunächst ohne weiteren Treffer. Jedoch leistete sich Lengenwang einen kleinen Schnitzer, der in der 46. Minute gnadenlos durch Johannes Filser zum 3:3 ausgenutzt wurde. Dieses Resultat wollte der Gastgeber an diesem Tag jedoch nicht hinnehmen und so war es Routinier Alexander Weber, der in der Mitte des Spielfeldes zum Schlagschuss ausholte und in der 52. Spielminute zum verdienten 4:3 Endstand traf. Die Floschenflitzer beendeten somit die Siegesserie der Thingauer und sicherten sich wertvolle Punkte für die kommende Playoffteilnahme.
Crocodiles Stötten - Pinguins Bertoldshofen 3 – 3 (0:3/3:0/0:0)
Tore: 0:1 Max Mayr (2.), 0:2 Christian Rauch (13.), 0:3 Max Mayr (19.), 1:3 Stephan Leonhard (25.), 2:3 Michael Oberweiler (27.), 3:3 Michael Oberweiler (36.)
Strafzeiten: 2 – 4
Personell etwas geschwächt mussten die Crocodiles das Derby gegen Bertoldshofen mit nur 10 Feldspielern bestreiten. Im Auftaktabschnitt war die Heimmannschaft zwar spielerisch aktiver, die Treffer allerdings erzielten eiskalte Pinguins. Max Mayr mit einem schönen Handgelenkschuss von der blauen Linie direkt in den Winkel erzielte den Führungstreffer der Gäste. Ein etwas kurioser Treffer gelang Christian Rauch und kurz vor Ende des ersten Abschnittes traf erneut Max Mayr und baute die Führung auf 0:3 aus. Mit dieser deutlichen Führung des Gastes ging es dann auch in die erste Pause. Die Crocodiles steckten jedoch keinesfalls auf und kamen zu Beginn des mittleren Abschnittes mit einem etwas glücklichen Treffer von Stephan Leonhard zurück in die Partie. Ab diesem Treffer fand das Spiel hauptsächlich im Drittel des Gastes statt. Nach einer schönen Passkombination gelang Michael Oberweiler per Direktschuss der Anschlußtreffer. Es war erneut Michael Oberweiler der sein starkes Spiel mit seinem zweiten Treffer krönte und den Spielstand ausglich. Im Schlußabschnitt setzten die Pinguins gefährliche Konter, allerdings wollte beiden Mannschaften kein Treffer mehr gelingen. Eine starke Anfangsphase der Pinguins und eine starke Moral der Crocodiles bedeuteten zum Schluss eine gerechte Punkteteilung in einem sehr fairen Lokalderby.
Gockel Rangers Eisenberg - Bulldozer Rieder 1 – 9 (0:4/1:2/0:3)
Tore: 0:1 Max Krause (1.), 0:2 Jonas Schnauder (2.), 0:3 Renè Hörl (7.), 0:4 Robin Thiel (12.), 1:4 David Neumeier (34.), 1:5 Valentin Guggenmos (38.), 1:6 Jonas Schnauder (40.), 1:7 Renè Hörl (41.), 1:8 Samuel Martin (45.), 1:9 Samuel Martin (56.)
Strafzeiten: 18 – 8
Die Gäste aus Rieder zeigten von Beginn an ihre spielerische Überlegenheit. Und so dauerte es keine zwei Minuten ehe es das erste Mal im Gehäuse des Gastgebers klingelte. Offensivkünstler Krause griff tief in die Trickkiste und überwand Goalie Tobias Stapf mit einem frechen Rückhandschuss zwischen Maske und Querlatte. Dieser Treffer gab den Gästen sichtlich Auftrieb und die Eisenberger waren bemüht einen Zugriff aufs Spiel zu bekommen. Doch die Bulldozer waren an diesem Tag schlicht weg die bessere Mannschaft und erhöhten unmittelbar nach der Führung durch Youngster Jonas Schnauder auf 0:2. Der GRC war zwar weiterhin bemüht, konnte den Gästen allerdings nicht wirklich Parole bieten. So erhöhte Rieder durch die Rückkehrer Renè Hörl und Robin Thiel, sodass am Ende des ersten Abschnittes ein komfortables 0:4 auf der Anzeigetafel stand. Zu Beginn des zweiten Abschnittes machten die Gäste genau dort weiter wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Direkt nach Wiederanpfiff hatte Max Krause das 0:5 auf dem Schläger, scheiterte aber aus kurzer Distanz an Torhüter Stapf. Doch der Eisenberger-Rumpfkader, mit lediglich 10 Feldspielern, zeigten in Folge Moral und biss sich in die Partie. So erspielten sich nun der Gastgeber vereinzelte Torgelegenheiten, scheiterten hierbei jedoch ein ums andere Mal an Torhüter Manuel Gruber. In Minute 34. wurden die Bemühungen dann belohnt, als David Neumeier mit einem schönen Rückhandschuss auf 1:4 verkürzte. Doch die Gäste hatten an diesem Abend auf alles eine Antwort parat. Valentin Guggenmos und erneut Jonas Schnauder erhöhten durch einen Doppelschlag in Minute 38 und 40 auf 1:6. Im Schlussabschnitt versuchten die Gockler nochmals alles um einen weiteren Treffer zu erzielen, diese fielen jedoch auf der Gegenseite. Keine zwei Minuten waren im letzten Durchgang gespielt als erneut der starke Renè Hörl seine Rückkehr mit seinem zweiten Treffer markierte. Samuel Martin schraubte durch ebenfalls zwei Treffer in Minute 45 und 56 zum Endstand von 1:9.
Platz |
Verein |
Spiele |
Tore |
Punkte |
1. |
Thingauer Grizzlies |
8
|
37 : 14
|
14 - 2
|
2. |
Geltnach Crocodiles Stötten |
8 |
26 : 27
|
10 - 6 |
3. |
Floschenflitzer Lengenwang |
9 |
30 : 28 |
9 - 9
|
4. |
Bulldozer Rieder |
7 |
34 : 18 |
8 - 6
|
5. |
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen |
7 |
17 : 29
|
4 - 10
|
6. |
Gockel Rangers Eisenberg |
9 |
18 : 46
|
3 - 15 |
Nächsten Spiele |
Tag |
Datum |
Uhrzeit |
Heim |
Gast |
Ort |
Sa. |
10.02.24 |
20:00 |
Geltnach Crocodiles Stötten |
Thingauer Grizzlies |
Pfronten |
Sa. |
10.02.24 |
20:00 |
Bulldozer Rieder |
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
|
Marktoberdorf |