Du hast Bock auf Eishockey, dann kontaktiere uns -> 0170/7444820 oder info(at)thingauer-grizzlies.de

Bulldozer Rieder rocken Derby gegen Bertoldshofen mit 10 – 1 im Ott-Jakob Cup

Beim Team der Bulldozer Rieder läuft es zurzeit richtig gut, die letzten beiden Partien zuletzt gegen Eisenberg und nun gegen Bertoldshofen dominierten sie eindeutig und feierten dabei wahre Schützenfeste und erzielten hierbei insgesamt 19 Treffer. Bei ihnen ist festzustellen, dass sich ihr Lazarett langsam lichtet und die zahlreichen langzeitverletzten Leistungsträger wieder zum Team stießen. Durch diese herbe Niederlage gegen Rieder schwanden bei den Wirtsee Pinguins die letzten verbliebenen Hoffnungen endlich mal wieder an der Endrunde teilzunehmen. Die vorherigen Resultate entfachten nochmals Hoffnungen auf die Play-Offs. Die Auftritte gegen Stötten und Unterthingau lassen jedoch in eine bessere Zukunft blicken. Bei Unterthingau merkte man zuletzt, dass die Spannung durch die Erfolgsserie davor, ein wenig gewichen ist. So gaben sie in den letzten Wochen immer mal wieder Punkte unerwartet ab. Für ihre Moral spricht jedoch, dass sie trotz deutlichen Rückständen gegen Bertoldshofen und auch gegen Stötten immer wieder in die Duelle zurückfanden und mit zweimal 3:3 Unentschieden zumindest jeweils einen Punkt mitnahmen.

Stefan Kujan von den Bulldozern erzeugte, mit einem Hattrick gegen Bertoldshofen, in der Torjägerliste mächtig Druck auf die Führenden. Mit bisher gesamt acht Treffern war er nur einen Treffer vom Führungstrio weg. Johannes Filser aus Unterthingau wehrte diesen Angriff jedoch postwendend mit einem Doppelschlag gegen Stötten ab und baute seine Führung mit diesen beiden Treffern auf 11 Tore aus.

Am kommenden Wochenende finden die letzten drei Begegnungen der Hauptrunde statt. Dabei treffen sich die Akteure von Rieder gleich zweimal in Pfronten. Zunächst steht das Derby gegen Stötten an, ehe sie zum Abschluß auf die Floschenflitzer Lengenwang treffen. In diesen beiden Spielen werden die Halbfinalbegegnungen ermittelt, die am Samstag 24.02. in Pfronten stattfinden. Zum Abschluß des Wochenendes ermitteln am Sonntagabend Bertoldshofen und Eisenberg die Plätze 5 und 6.

Thingauer Grizzlies - Wirtsee Pinguins Bertoldshofen 3 – 3 (1:3/1:0/1:0)
Tore: 0:1 Lucas Schrom (1.), 0:2 Markus Mayr (13.), 1:2 Florian Modl (15.), 1:3 Michael Fischer (15.), 2:3 Daniel Samenfink (34.), 3:3 Franz Brugger (55.)
Strafzeiten: 6 – 20
Die Pinguins fanden zunächst besser in diese Partie und überraschten damit den Spitzenreiter. Bereits nach 24 Sekunden gingen sie so auch durch Lucas Schrom in Führung. Die Gastgeber wirkten davon sichtlich geschockt und hatten in Folgezeit Probleme ins Spiel zu finden. So erhöhten die Gäste in der 13. Minute, nach einer unglücklichen Defensivaktion des Gastgebers, durch Markus Mayr auf 0:2. Nach energischen Worten ihres Trainers Bühler, kamen die Grizzlies besser ins Spiel und konnten zwei Minuten später den abgefälschten Schuss von Florian Modl zum 1:2 bejubeln. Diese Euphorie sollte jedoch nur 20 Sekunden anhalten, Michael Fischer stellte sofort wieder den alten Abstand her. Er profitierte dabei von einem groben Schnitzer eines Thingauer Verteidigers. Somit ging es, mit der vor der Partie nicht zu erwarteten, aber verdienten 3:1 Führung für Bertoldshofen in die erste Spielpause. Nach Anpfiff des mittleren Abschnittes präsentierten sich die Grizzlies deutlich bissiger und nahmen aktiver an der Begegnung teil. Sie erspielten sich im Minutentakt hochkarätige Möglichkeiten. Allerdings stand ihnen regelmäßig der Bertoldshofener Goalie Sascha Follner im Wege. Erst in der 34. Spielminute gelang Daniel Samenfink der Anschlußtreffer zum 2:3. Die Gäste versuchten anschließend die Führung zu verteidigen und kamen ihrerseits nur noch zu vereinzelten Gegenangriffen. Selbiges Spiel sollte sich in gleicher oder ähnlicher Weise auch im Schlussabschnitt vollziehen. Thingau dominierte weiterhin das Duell und drängte auf den Ausgleich. Dieser sollte ihnen dann in der absoluten Schlussphase auch durch Franz Brugger glücken. Nach einem gewonnenen Bully jagte er den Puck von der blauen Linie zum umjubelten Ausgleichstreffer von 3:3 in die Maschen des gegnerischen Gehäuses. So nahmen die Pinguins am Ende einen durchaus verdienten Punkt mit an den Wirtsee, da die Grizzlies an diesem Abend einfach zu nachlässig im Verwerten ihrer Chancen waren.

Bulldozer Rieder - Wirtsee Pinguins Bertoldshofen 10 – 1 (1:0/7:0/2:1)
Tore: 1:0 Stefan Kujan ((9.), 2:0 Samuel Martin (22), 3:0 Stefan Kujan (22.), 4:0 Stefan Kujan (23.), 5:0 Robin Thiel (27.), 6:0 Max Krause (28.), 7:0 Max Krause (30.), 8:0 Valentin Guggemos (30.), 9:0 Robin Thiel (50.), 10:0 Max Krause (52.), 10:1 Roman Reichhart (55.)
Strafzeiten: 0 – 4
Durch die letzten starken Ergebnisse des Gegners und der Brisanz der Tabellensituation, wussten die Riederer das sie von Anfang an hell wach sein mussten. Auch Bertoldshofen war gewarnt, da die Bulldozer nach zwischenzeitlich verletzungsbedingten Ausfällen nun wieder nahezu aus dem Vollen schöpfen konnte. So startete das Spiel mit offenem Visier von beiden Seiten. Es dauerte neun Minuten ehe die Heimmannschaft den ersten Treffer erzielen konnte, davon wenig beeindruckt spielten die Gäste weiter auf Augenhöhe mit und so endete das Auftaktdrittel recht knapp mit 1:0 durch den Treffer von Stefan Kujan. Mit frischer Energie und der absoluten Siegesgier kamen die Bulldozer aus der Kabine und schockten die Pinguins, die zu diesem Zeitpunkt noch Hoffnung hegten mit einem Dreifachschlag in den ersten 4 Minuten des 2. Durchganges. Davon beflügelt gab es im Anschluss noch weitere erfolgreiche Abschlüsse in diesem Drittel, nach sehenswerten Kombinationen. Im Schlussabschnitt bäumten sich die Gäste nochmals auf, doch nach zwei weiteren Treffern der Bulldozer gelang Ihnen lediglich noch der Ehrentreffer nach einem schönen Solo von Roman Reichart. Max Krause sowie Stefan Kujan erwischten in diesem Spiel einen richtig guten Abend und konnten mit jeweils 3 Toren und je einem Assist glänzen. Mit diesem Erfolg sicherte sich die Heimmannschaft vorzeitig den Einzug ins Halbfinale.

Geltnach Crocodiles Stötten - Thingauer Grizzlies 3 – 3 (2:0/0:3/1:0)
Tore: 1:0 Thomas Rauh (6.), 2:0 Peter Endrass (9.), 2:1 Franz Brugger (31.), 3:2 Johannes Filser (32.), 2:3 Johannes Filser (38.), 3:3 Florian Bottner (50.)
Strafzeiten: 14 + 10 (T. Hindelang) - 8
Die Crocodiles fanden direkt gut ins Spiel und konnten in der 6. Minute durch einen Abstauber von Thomas Rauh mit 1:0 in Führung gehen. Kurze Zeit später markierte Peter Endrass mittels eines satten Schlagschusses von der blauen Linie das 2:0. Mit dieser komfortablen Führung für Stötten ging es dann auch in den zweiten Spielabschnitt. In diesem fanden die Thingauer dann besser in dieses sehr hart geführte Spiel, und konnten in der 31. Spielminute durch Franz Brugger auf 2:1 verkürzen. Nur etwas mehr als eine Minute später gelang Johannes Filser der Treffer zum 2:2 Ausgleich. In der 38. Minute konnte derselbe Akteur die Begegnung komplett zur 3:2 Führung der Grizzlies drehen. Die Crocodiles wollten diesen Rückstand nicht auf sich sitzenlassen und kämpften sich wieder ins Spiel zurück, sie erspielten sich nach und nach schöne Chancen heraus. In der 50. Minute gelang es dann Florian Bottner, nach schöner Vorarbeit von Niklas Bottner auf 3:3 auszugleichen. Durch eine abermals starke Leistung des Stöttener Goalies bedeutete dieses Resultat gleichzeitig auch den Endstand.

 

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Thingauer Grizzlies
10
43 : 20
16 - 4
2.
Geltnach Crocodiles Stötten
9
29 : 30
11 - 7
3.
Bulldozer Rieder
8
44 : 19
10 - 6
4.
Floschenflitzer Lengenwang
9
30 : 28
9 - 9
5.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
9
21 : 42
5 - 13
6.
Gockel Rangers Eisenberg
9
18 : 46
3 - 15

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Fr.
16.02.24
20:00
Bulldozer Rieder
Geltnach Crocodiles Stötten
Pfronten
So.
18.02.24
17:00
Bulldozer Rieder
Floschenflitzer Lengenwang
Pfronten
So.
18.02.24
20:30
Gockel Rangers Eisenberg
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Pfronten

 

Kontakt

Thingauer Grizzlies

Baumäckerweg 20
87647 Kraftisried

Telefon: 0170/7444820
E-Mail: info(at)thingauer-grizzlies.de