Nach dem letzten Spieltag der Hauptrunde stehen die Paarungen für das Halbfinale fest. Am letzten Spieltag des Ott-Jakob Cups kam nochmal Bewegung in die Tabelle. Die Bulldozer Rieder stoppten die Serie der Geltnach Crocodiles Stötten und brachten ihnen seit dem zweiten Spieltag wieder eine Niederlage bei. Nach diesem Sieg stand fest, dass die Bulldozer die Hauptrunde auf dem zweiten Tabellenplatz abschließen werden. Beim zweiten Spiel am Wochenende zwischen Rieder und Lengenwang gelang es den Floschenflitzer die personell geschwächten Bulldozer zu schlagen und somit in der Tabelle punktgleich mit Stötten zu ziehen. Aufgrund des besseren Torverhältnisses belegt Lengenwang zum Abschluss der Hauptrunde den dritten Platz, die Crocodiles aus Stötten rutschen von Platz zwei auf vier ab. Das letzte Spiel am Wochenende endete mit einem Kantersieg für die Gockel Rangers Eisenberg gegen die Wirtsee Pinguins Bertoldshofen. Die Mannschaft aus Eisenberg warf nochmal alles in die Waagschale und schoss sich den Frust aus den letzten beiden Niederlagen von der Seele.
In der Spitze der Torjägerliste gab es keine Veränderung. Johannes Filser führt mit elf Treffer die Liste weiterhin an. Ihm folgt Stefan Müller aus Lengenwang mit einem Treffer weniger.
Am kommenden Wochenende stehen die mit Spannungen erwartenden Halbfinalspiele an. Im ersten Spiel treffen die Thingauer Grizzlies auf die Crocodiles Stötten. Im letzten Spiel dieser Teams gab es eine Punkteteilung. Das zweite Halbfinale bestreiten die Bulldozer Rieder gegen Lengenwang. Beide Spiele versprechen viel Spannung und finden am Samstag 25.02. ab 13 Uhr im Eisstadion Pfronten statt.
Bulldozer Rieder : Geltnach Crocodiles Stötten 2:1 (2:1 ; 0:0 ; 0:0)
Tore: 1:0 Le. Zeiler (3. Min) 2:0 Li. Zeiler ( 9. Min) 2:1 M. Schmidl (17. Min)
Strafen: Rieder-Stötten 6-12
Nachdem die Bulldozer zuletzt wieder aus dem Vollen schöpfen konnten, war an diesem Tag der Spielermangel so groß wie noch nie. Um 2 Reihen auf Eis schicken zu können, mussten 2 Aushilfen, sowie Torhüter M. Gruber im Sturm mit agieren. Das trotz aller Widrigkeiten die Einstellung des Teams von Trainer D. Drommeter passte, bewiesen diese als sie bereits in der 3.Minute in Führung gingen. Völlig überraschend gelang der Heimmannschaft sogar noch der Ausbau der Führung auf 2:0 in der 9. Minute. Anschließend übernahmen die Gäste das komplette Spielgeschehen und konnten so noch im 1. Drittel auf 2:1 verkürzen. Mit Beginn des Mittelabschnittes startete eine Verteidigungsschlacht der Bulldozer, welche nur mit purem Willen und Glück auf ihrer Seite erfolgreich blieb. Trotz ihrer spielerischen Überlegenheit gelang den Crocodiles kein Treffer im weiteren Spielverlauf. Einen großen Anteil daran hatte an diesem Abend die nahezu unüberwindbare Torhüterin Sabrina Guggemos. Der zweite Platz in der Vorrunde wurde so auf mehr als überraschende Weise vorzeitig gesichert.
Bulldozer Rieder : Floschenflitzer Lengenwang 3:7 (1:0 ; 1:4 ; 1:3)
Tore: 1:0 J. Schnauder (13. Min) 2:0 Ni. Zeiler ( 28. Min) 2:1 A. Weber (31. Min) 2:2 A. Heupel (36. Min) 2:3 A. Bauer (37. Min) 2:4 A. Weber (37. Min) 2:5 M. Bader (50. Min) 2:6 M. Bader (57.Min) 2:7 S. Müller (58. Min) 3:7 Ni. Zeiler (59. Min)
Strafen: 6 - 10
Wie bereits am Freitag mussten die Bulldozer auch bei diesem Spiel auf eine Notbesetzung zurückgreifen, doch diesmal blieb die Überraschung aus. Erneut gelang der Heimanschaft ein guter Start und sie konnten in der 13. Minunte nach anfänglichen heranstasten das 1:0 durch J. Schnauder erzielen und zwei Unterzahlsituationen erfolgreich überstehen. So wurde die Führung in die erste Drittelpause mitgenommen. Im zweiten Durchgang liesen die Gäste von Beginn an Ihre zahlenmäßige und spielerische Überlegenheit sprechen, doch erneut waren es die Riederer die völlig überraschend das nächste Tor erzielten und so ihre Führung auf 2:0 ausbauten. Davon wenig beeindruckt passten die Lengenwanger kurz ihre Taktik an und antworteten prompt drei Minuten später mit dem Anschlusstreffer. Die Heimmanschaft versuchte sich nochmals aufzubäumen allerdings erfloglos. So sorgten die Lengenwanger in Minute 36 und 37 für klare Verhältnisse und brachen mit einem Dreifachschlag den Widerstand von Rieder. Im Schlußabschnitt zeigte sich klar das die Beine der wenigen Heimspieler schwer wurden und man nichts mehr gegen die überlegenen Floschenflitzer entgegenwerfen konnte. So folgten drei weitere Tore für die Gäste ehe mit der Schlussirene die Bulldozer noch eine doppelte Überzahl in ein Tor umwandeln konnten. So gewannen überlegene Floschenflitzer verdient eine sehr fair geführte Partie. Die Neuauflage dieses Duelles gibt es nun im Halbfinale wo zu hoffen bleibt das die Bulldozer wieder auf alle ihre Stammkräfte zurückgreifen können.
Gockel Rangers Eisenberg – Wirtsee Pinguins Bertoldshofen 9:3 (1:2, 6:3, 9:3)
Tore: 0:1 Mayr Max (6.), 1:1 Mayr Bernhard (18.), 1:2 Guggemoos Patrik (19.),2.2 Mayr Bernhard (21.),3:2 Bodenmüller Max (23.), 4:2 Mayr Bernhard (28.), 4:3 Rasch Alexander (31.), 5:3 Melzer Alexander (33.), 6:3 Abraham Felix (36.), 7:3 Mayr Bernhard (41.), 8:3 Bodenmüller Max (48.), 9:3 Melzer Alexander (50.)
Strafzeiten: 0 - 2
Beide Mannschaften hatten bereits vor der Partie keinerlei Chancen mehr, die Finalrunde zu erreichen. Dennoch wollten beide Teams die Spielzeit mit einem Sieg beenden. Dementsprechend begann die Partie auch ohne großes abtasten. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Bertoldshofen, welche in der 7. Spielminute durch Max Mayr in Führung gingen. Es dauerte bis zur 18. Minute als der GRC durch eine Traumkombination von Melzer und Mayr zum ersten Mal jubeln durfte. Bereits eine Zeigerumdrehung nach dem Ausgleich ging Bertoldshofen durch Patrik Guggemoos wieder in Führung. Das zweite Drittel gehörte klar den Gastgebern und so dauerte es lediglich eine Minute im zweiten Drittel ehe erneut Kapitän Mayr die Bertoldshofner Führung egalisieren konnte. Keine 2 Minuten später drehte der GRC in Person von Max Bodenmüller dann die Partie. Die Rangers spielten ihr wohl bestes Drittel der gesamten Saison und konnten den Druck auch in Treffer ummünzen. In Minute 28 krönte Kapitän Mayr dann seine starke Leistung mit seinem dritten Treffer. Doch die Gäste gaben sich trotz den Rückschlägen nicht auf. Und so war es Alexander Rasch der in der 30. Minute mittels einer Kontersituation auf 4:3 verkürzen konnte. Doch die Gastgeber waren an diesem Abend einfach zu effektiv. Gerade als Bertoldshofen wieder etwas Oberwasser bekam, stellte Melzer in Minute 34 auf 5:3. Beim GRC klappte an diesem Abend einfach alles und so schraubte Felix Abraham in der 36. Minute die Führung auf 6:3. Nach 40 gespielten Minuten stand es 6:3. Die Rangers hörten nicht auf und kamen auch im letzten Drittel erneut mit viel Druck aus der Kabine. Es dauerte keine Minute, ehe die Rangers erneut jubeln durften, wieder war der Torschütze Kapitän Mayr. Durch einen Doppelschlag von Max Bodenmüller und Alexander Melzer in Minute 48 und 50 war der zweite Saisonsieg des GRC besiegelt. Die Rangers beenden damit ihre zweite Spielzeit im Ott-Jakob Cup durch die bessere Tordifferenz als Bertoldshofen auf dem 5. Tabellenplatz.
Platz |
Verein |
Spiele |
Tore |
Punkte |
1. |
Thingauer Grizzlies |
10
|
43 : 20
|
16 - 4
|
2. |
Bulldozer Rieder |
10 |
49 : 27
|
12 - 8
|
3. |
Floschenflitzer Lengenwang |
10
|
37 : 31 |
11 - 9
|
4. |
Geltnach Crocodiles Stötten |
10 |
30 : 32 |
11 - 9
|
5. |
Gockel Rangers Eisenberg |
10 |
27 : 49
|
5 - 15
|
6. |
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen |
10 |
24 : 51
|
5 - 15 |
Nächsten Spiele |
Tag |
Datum |
Uhrzeit |
Heim |
Gast |
Ort |
Sa. |
24.02.24 |
13:00 |
Thingauer Grizzlies
|
Geltnach Crocodiles Stötten
|
Pfronten |
Sa. |
24.02.24 |
15:30 |
Bulldozer Rieder
|
Floschenflitzer Lengenwang
|
Pfronten |