Du hast Bock auf Eishockey, dann kontaktiere uns -> 0170/7444820 oder info(at)thingauer-grizzlies.de

Rieder, Thingau und Eisenberg erzielen deutliche Siege im Ott-Jakob Cup

Mit demselben Resultat endeten am vergangenen Wochenende die drei Begegnungen in der örtlichen Eishockeyhobbyrunde um den Ott-Jakob Cup. Zunächst fertigten die Bulldozer Rieder die Crocodiles Stötten mit 4:1 ab. Das Derby das am Eisplatz in Marktoberdorf stattfand, musste auf Grund des einsetzenden Schneefalls jedoch nach zwei Dritteln beendet werden. Diesem ließen die Gockel Rangers Eisenberg nach einem ebenfalls deutlichen Spielverlauf gegen Bertoldshofen dasselbe Ergebnis folgen. Somit dürfte für die Pinguins ihre Saison wiedermal nach der Hauptrunde beendet sein. Zum Abschluss erwischten die Floschenflitzer Lengenwang im Duell gegen die Thingauer Grizzlies einen gebrauchten Abend und verloren am Ende genau so deutlich mit 1:4, wie die anderen beiden unterlegenen Teams.

Mit einem Hattrick gegen Stötten baute Max Krause seine Führung in der Torschützenliste aus. Ihm gelangen im bisherigen Saisonverlauf sieben Treffer.

Am kommenden Wochenende stehen nur zwei Begegnungen an. Dabei treffen zunächst die Thingauer Grizzlies auf den Titelverteidiger aus Stötten. Hierbei dürften die Grizzlies wohl noch eine Rechnung zu begleichen haben, denn im Hinspiel fügten ihnen die Crocodiles die bisher einzige Niederlage zu. Anschließend stehen sich Lengenwang und Rieder gegenüber. Lengenwang wird sich hier kräftig strecken müssen um den Tabellenführer herauszufordern. Zu Wochenmitte treffen dann im Tierischen Duell die Geltnach Crocodiles noch auf die Gockel Rangers.

Bulldozer Rieder - Geltnach Crocodiles Stötten 4 – 1 (3:1/1:0/0:0)
Tore: 1:0 Max Krause (1.), 2:0 Max Krause (3.), 2:1 Tobias Bockhart (13.), 3:1 Max Krause (20.), 4:1 Stefan Kujan (30.)
Strafzeiten: 4 – 16
Das Vorhaben der Bulldozer war wie die Begegnungen zuvor, so auch in diesem Derby wieder sofort die Kontrolle über das Spiel an sich zu reißen, gelang an diesem Abend erneut perfekt. Bereits nach wenigen Sekunden brachte Max Krause sein Team mit seinem ersten Treffer an diesem Abend in Führung. Sichtlich geschockte Gäste mussten nur zwei Minuten später den zweiten Gegentreffer hinnehmen, verantwortlich hierfür war erneut der Kapitän aus Rieder. Gegen Mitte des Auftaktdrittels fand Stötten mehr und mehr zurück in die Begegnung und startete eine intensive Druckphase auf das Drittel ihres Gegners, nach einigen vergebenen Chancen gelang es Tobias Bockhart einen Nachschuss zum 2:1 Anschlusstreffer erfolgreich zu verwerten. Anschließend drohte das Spiel zu Gunsten der Crocodiles zu kippen, jedoch verhinderte der Torhüter der Bulldozer, Manuel Gruber, dass eine weitere der zahlreichen Gelegenheiten zum zweiten Gegentreffer verwertet werden konnte. So gelang Max Krause nur wenige Sekunden vor Pfiff zu ersten Pause durch einen Konter ein weiterer Treffer und somit ein Hattrick. Nach Wiederanpfiff neutralisierten sich beide Teams zu größtem Teil. In der 30. Minute gelang dem Gastgeber in Überzahl das 4:1
durch Stefan Kujan, nun wurde die Partie durch die härtere Gangart und zahlreichen Strafzeiten auf Seiten der Gäste dominiert. So waren die Crocodiles gezwungen nahezu ununterbrochen in Unterzahl zu agieren. Bei einsetzendem zunehmendem Schneefall ging es in die zweite Pause. Danach konnte die Partie jedoch nicht mehr fortgesetzt werden, da das Eis nicht mehr bespielbar war. So fuhren die Bulldozer mit einem 4:1 den vierten Sieg im 4. Spiel ein.

Pinguins Bertoldshofen - Rangers Eisenberg 1 – 4 (0:1/1:1/0:2)
Tore: 0:1 Felix Abraham (12.), 1:1 Max Mayr (28.), 1:2 David Neumeier (32.), 1:3 Joschua Kössel (41.), 1:4 Alexander Melzer (52.)
Strafzeiten: 4 – 4
Bei optimalen äußeren Bedingungen kreuzten die beiden Kontrahenten am Sonntagabend ihre Schläger am Eisplatz in Marktoberdorf. Beiden Teams war die Bedeutung dieses Matches bewusst. Für Bertoldshofen war es wohl die letzte Chance um die Teilnahme an der folgenden Finalrunde, und Eisenberg wollte auch die vor ihnen in der Tabelle liegenden Teams nicht wegziehen lassen, so versuchten beide Teams möglichst wenig Fehler zu fabrizieren, was den Spielfluß einengte, so entstand im Auftaktdrittel ein weitestgehend ausgeglichenes Match. Dennoch gingen die Rangers in der 12. Spielminute durch Felix Abraham in Führung. Es gelang ihnen dann auch diesen knappen Vorsprung mit in den zweiten Abschnitt zu nehmen. Im weiteren Verlauf der Begegnung riskierten dann beide Mannschaften etwas mehr und so erzielte Max Mayr nach acht Minuten den Ausgleichstreffer zum 1:1. Beide Seiten kamen in Folge zu weiteren Torchancen, wobei Eisenberg effektiver damit verstand umzugehen. David Neumeier brachte den Gast in der 32. Minute wieder in Führung. Den Pinguins fehlte an diesem Abend dagegen auch ein wenig das Glück, u.a. wurde ihnen ein weiterer Treffer vom Schiedsrichterduo aberkannt. Diesen Zustand nutzte Eisenberg zu Beginn des Schlussdurchganges zu einem weiteren Treffer, mit dem sie auch endgültig die Weichen zum ersten Saisonsieg legten. In der Schlußphase stellte Alexander Melzer mit dem Treffer zum 1:4 auch den Endstand her. Dieser Erfolg ermöglicht den Rangers alle Möglichkeiten, denn sie absolvierten bisher die wenigsten Begegnungen.

Floschenflitzer Lengenwang - Thingauer Grizzlies 1 – 4 (0:2/0:1/1:1)
Tore: 0:1 Florian Müller (9.), 0:2 Christoph Ruschka (19.), 0:3 Lorenz Stich (21.), 0:4 Tobias Hiltensperger (41.), 1:4 Benjamin Roth (44.)
Strafzeiten: 4 – 12
Der Gast aus Unterthingau startete mit Dominanz in dieses Spiel. Folgerichtig gingen sie auch gegen Mitte des ersten Abschnittes durch Florian Müller in Führung. Auch nach diesem Treffer prägten sie das Geschehen auf dem Eis und erhöhten so kurz vor Ende des ersten Abschnittes nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Lengenwanger Gehäuse durch Christoph Ruschka den Spielstand auf 0:2. Durch einen schnellen Treffer von Lorenz Stich zu Beginn des Mitteldrittels legten die Grizzlies endgültig die Weichen zum Erfolg. Trotz einiger Strafzeiten auf Thingauer Seite liesen sie nicht nach und agierten klar bestimmend, so dass die Floschenflitzer an diesem Abend nicht wirklich zu ihrem Spiel fanden. So ging es mit einem deutlichen 0:3 Rückstand in den abschließenden Abschnitt. Routinier Tobias Hiltensperger erhöhte durch einen sehr schön herausgespielten Treffer erneut sehr schnell auf 0:4. Nach einer Umstellung im System der Floschenflitzer, gelang es diesen nun mehr Kontrolle zu bekommen. Dadurch gelang ihnen auch der Ehrentreffer zum 1:4 durch eine herrliche Einzelaktion ihres Spielertrainers Benny Roth, was gleichzeitig auch den Endstand bedeuten sollte.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Bulldozer Rieder
4
18 : 5
8 - 0
2.
Thingauer Grizzlies
5
23 : 11
8 - 2
3.
Floschenflitzer Lengenwang
6
12 : 15
6 - 6
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
5
7 : 11
5 - 5
5.
Gockel Rangers Eisenberg
3
11 : 10
3 - 3
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
7
10 : 28
0 - 14

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
11.01.25
13:00
Thingauer Grizzlies
Geltnach Crocodiles Stötten
Pfronten
So.
12.01.25
17:00
Floschenflitzer Lengenwang
Bulldozer Rieder
Pfronten
Mi.
15.01.25
20:10
Rangers Eisenberg
Geltnach Crocodiles Stötten
Pfronten

Kontakt

Thingauer Grizzlies

Baumäckerweg 20
87647 Kraftisried

Telefon: 0170/7444820
E-Mail: info(at)thingauer-grizzlies.de