Am vergangenen Wochenende kam es in der Eishockeyhobbyrunde des mittleren Landkreises um den Ott-Jakob Cup zum Aufeinandertreffen der beiden stärksten Mannschaften. In diesem trafen die Thingauer Grizzlies auf die Bulldozer aus Rieder. Die Grizzlies brachten nach ihrer Niederlage gegen Stötten vor Weihnachten zuletzt richtig starke Leistungen aufs Eis, wogegen die Bulldozer nach ihrem überragenden Saisonstart, zuletzt deutlich mehr Schwierigkeiten mit ihren Gegnern hatten, jedoch bis zum vergangenen Wochenende geschickt ihre weiße Weste zu verteidigen wussten. Nun war es aber soweit. In einem weitestgehend ausgeglichenen Match setzte sich Unterthingau letztlich mit 4:2 durch und übernahm damit die Tabellenführung von ihrem Gegner. Doppelt gefordert waren zuletzt die Rangers aus Eisenberg. Nachdem sie dem Titelverteidiger aus Stötten noch einen Punkt abluchsten, machte sich im Südderby gegen Lengenwang das fehlen einiger wichtiger Akteure und damit verbunden ein Kräfteverlust bemerkbar, somit waren sie den Floschenflitzer in allen Belangen unterlegen und mussten eine deutliche 0:7 Klatsche hinnehmen. Am kommenden Wochenende werden die Rangers zunächst vom Tabellenführer Unterthingau herausgefordert, ehe es für sie nächste Woche nochmal von den Geltnach Crocodiles gefordert werden. Damit haben sie mit Sicherheit zwei anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen wollen sie zum ersten Mal die folgende Endrunde erreichen. Zudem trifft im Verfolgerduell Stötten auf Lengenwang. Beide werden hierbei bemüht sein sich keine Blöße zu geben und wieder in die Play-Off Runde einziehen wollen. Von dieser haben sich die Wirtsee Pinguins leider wieder mal frühzeitig verabschieden müssen. Nichts desto trotz werden sie versuchen es den Bulldozer Rieder im Stadtteilduell so schwer wie möglich zu machen.
Die Torschützenliste wird auch weiterhin angeführt von Max Krause von den Bulldozer Rieder, obwohl er im Duell mit Thingau zuletzt leer ausging erzielte er in bisher sechs Begegnungen immerhin 9 Treffer.
Gockel Rangers Eisenberg - Geltnach Crocodiles Stötten 4 – 4 (2:2/1:2/1:0)
Tore: 1:0 Alexander Melzer (3.), 1:1 Niklas Hindelang (4.), 2:1 David Neumaier (6.), 2:2 Rainer Hindelang (15.), 2:3 Daniel Hämmerle (23.), 3:3 Bernhard Mayr (37), 3:4 Rainer Hindelang (38.), 4:4 Joschua Kössel (54.)
Strafzeiten: 12 + 10 (Poppler) – 6
Äußerst druckvoll starteten die Rangers in diese wichtige Partie und legten den nötigen Willen und den erforderlichen Kampf aufs Eis, Es dauerte keine 180 Sekunden ehe die Scheibe das erste Mal im Gehäuse der Crocodiles zappelte. Alexander Melzer verwertete hierbei eine Vorlage von Kapitän Bernhard Mayr. Doch der Titelverteidiger ließ keine Minute später seine Klasse aufblitzen und glich die Partie in seinem ersten Überzahlspiel durch Niklas Hindelang mittels eines Schlenzers postwendend wieder aus. Doch der Gastgeber ließ sich davon nicht ausbremsen und ging kurze Zeit später erneut in Führung. Lukas Riedhofer bediente dabei den im Slot freistehenden David Neumaier mustergültig an, welcher die Fans der Rangers wieder jubeln ließ. In Folge entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Fünf Minuten vor Ende des ersten Abschnittes gelangte Rainer Hindelang hinter dem Gehäuse des Gastgebers an das Spielgerät und zog dieses scharf vors Tor und über den gegnerischen
Goalie hinweg zum 2:2 Zwischenstand. Im mittleren Abschnitt kam der amtierende Meister besser aus der Kabine und ging durch ihren Routinier Daniel Hämmerle erstmals in Führung. Kurze Zeit später bestraften die Offiziellen ein Vergehen und schickten einen Akteur der Gockler für 10 Minuten in die Kühlbox. In dieser Phase verhinderte Tobias Stapf im Kasten von Eisenberg zunächst einen weiteren Treffer des Gegners. In Minute 37. ging dann erneut Bernhard Mayr voran und erzielte den Ausgleich zum 3:3. Doch das sollte noch nicht der Schlusspunkt des zweiten Abschnittes sein, denn nur eine Minute später startete Rainer Hindelang ein Solo von der Mittellinie, tanzte die gesamte Gegnerschaft aus und ließ am Ende auch dem Keeper keine Chance den erneuten Rückstand zu verhindern. So ging es mit einem 3:4 in den Schlussabschnitt. In diesem warfen die Rangers nochmal alles in die Waagschale kamen aber zu wenigen zwingenden Tormöglichkeiten. Aber auch die Crocodiles
verpassten mit einem weiteren Treffer das Match endgültig zu ihren Gunsten zu entscheiden. Als diese dann die Schlussminuten in Unterzahl zu überstehen hatten, witterten die Eisenberger nochmals ihre Chance. Und wirklich gelang Joschua Kössel der sein Team nochmal jubeln ließ und den Endstand zum 4:4 herstellte. So teilten sich die beiden Teams am Ende die Zähler.
Thingauer Grizzlies - Bulldozer Rieder 4 – 2 (2:1/0:1/2:0)
Tore: 0:1 Martin Samuel (4.), 1:1 Markus Krumm (7.), 2:1 Johannes Filser (11.), 2:2 Bernhard Gödel (27.), 3:2 Matthias Schrägle (49.), 4:2 Florian Modl (53.)
Strafzeiten: 10 – 6
Am vergangenen Samstag fand das Topspiel zwischen den beiden erstplatzierten Mannschaften statt. Beide Teams waren bis dato in absoluter Topform, wobei Rieder bis zu diesem Spiel noch mit einer absolut weißen Weste dastand. Diese Voraussetzungen sollten eine spannende Partie garantieren. Beide Teams gingen mit sehr viel Tempo in die Begegnung und so ergaben sich vom Start weg Chancen auf beiden Seiten. Der erste Treffer fiel dann auch schon nach knapp vier
Minuten für die Kreisstadtgäste, nachdem Max Krause einen scharfen Pass vor das Gehäuse von Thingau-Goalie Tim Albat spielte und Samuel Martin unbedrängt ein zu netzten verstand. Die Grizzlies ließen sich dadurch jedoch keineswegs aus dem Konzept bringen und erspielten sich nun mehr Vorteile. Dann war es Markus Krumm, der einfach mal von der blauen Linie abzog. Pius Albrecht im Gehäuse der Bulldozer konnte den Schuss nur nach oben abprallen lassen, wodurch der Puck im Anschluss hinter ihm im Tor landete. Vier Minuten später stand dann plötzlich Thingaus Offensivkünstler Johannes Filser nach perfektem Zuspiel von Christoph Ruschka allein vor dem Riederer Schlussmann, den er sehenswert zu verladen wusste und das Spiel erstmals zu Gunsten des Gastgebers drehen konnte. Im zweiten Drittel waren es nun die Bulldozer, die besser in die Partie fanden und das Spiel aufgrund mehrerer unnötigen Strafen auf Seite der Grizzlies übernahmen. So konnte Rieder eine Überzahlsituation nutzen und erzielten in Person von Bernhard Gödel den Ausgleich zum 2:2. Im Schlussabschnitt gab es zunächst wieder zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Doch dieses Mal waren es die Grizzlies, die knapp neun Minuten nach
Wiederbeginn in Überzahl nach einer schönen Kombination durch Matthias Schrägle erneut in Führung gingen. Der Gast versuchte nochmal alles um auch in dieser Partie die Punkte mitzunehmen. Allerdings machte ihnen Florian Modl einen Strich durch die Rechnung, nachdem dieser das Spielgerät in der Schlußphase trocken von der blauen Linie in Richtung gegnerischem Tor feuerte und der Puck an Pius Albrecht hängen blieb brauchte Matthias Schrägle anschließend nur noch zum Endstand von 4:2 abstauben. Somit nahmen die Grizzlies am Ende einer rasanten aber stets fairen Partie den Bulldozern die ersten Punkte ab.
Gockel Rangers Eisenberg - Floschenflitzer Lengenwang 0 – 7 (0:1/0:2/0:4)
Tore: 0:1 Stefan Müller (7.), 0:2 Stefan Heupel (26.), 0:3 Andreas Bauer (39.), 0:4 Stefan Müller (44.), 0:5 Stefan Müller (45.), 0:6 Markus Egger (52.), 0:7 Manuel Hummel (53.)
Strafzeiten: 8 – 2
Verletzungsbedingt waren die Rangers gezwungen in diesem Spiel auf wichtige Spieler zu verzichten. Die Umstellung ihrer Angriffsreihen machte sich sichtlich bemerkbar. So fiel es ihnen auch recht schwer in dieses Südderby zu finden. Und so erarbeitete sich Lengenwang gleich zu Beginn einige Nennenswerte Möglichkeiten. Die Gäste übernahmen schnell das Kommando und setzten den GRC früh unter Druck. Für das hohe Tempo belohnten sich die Floschenflitzer schnell und gingen in der siebten Spielminute durch Stefan Müller in Führung. Er lauerte alleine an der blauen Linie und überwand anschließend den gegnerischen Goalie Tobias Stapf. Auch in der Folge waren die Rangers sichtlich überfordert und meist einen Schritt zu spät am Geschehen, wodurch sich Lengenwang einige weitere Hochkaräter heraus- spielen konnte. Hier war durften sich die Gockler bei ihrem Rückhalt im Tor bedanken, dass es lange Zeit lediglich 0:1 stand. In der Schlußphase des Auftaktdurchganges
jubelten die Gastgeber dann doch aus dem Nichts heraus, als Magnus Brenner die Scheibe zum vermeintlichen 1:1 Ausgleich über die Linie drücken konnte. Doch die Unparteiischen entschieden zu Ungunsten von Eisenberg, da gegen dieses Team kurz zuvor eine Spielstrafe verhängt wurde. Somit ging es mit diesem knappen Rückstand aus Sicht des GRC auch in das Mitteldrittel. Auch in diesem bekamen die zahlreichen Anhänger beider Teams einen ähnlichen Spielverlauf geboten. Lengenwang präsentierte sich weiterhin klar tonangebend und erspielte sich Chance um Chance. Nach weiteren sechs gespielten Minuten belohnten sich die Gäste ein zweites Mal für ihre Bemühungen. Stefan Heupel bekam das Spielgerät im Slot, setzte dieses zunächst an den Pfosten, von welchem es jedoch unglücklich an den Schlittschuh von Goalie Stapf prallte und von dort seinen Weg ins Tor fand. Keine Minute später vergab Lengenwang dann die Chance per Penalty auf 0:3 zu erhöhen. Doch auch der
gehaltene Penalty sollte für Eisenberg kein wirklicher Weckruf sein. Eine Minute vor Ende des zweiten Drittels erhöhte Kapitän Andreas Bauer mittels eines trockenen Schlenzers ins lange Eck auf 0:3. Mit diesem Spielstand ging es dann in den Schlußabschnitt. Auch in diesem zeigten die Floschenflitzer weiter ihre Dominanz, den Rangers schwanden durch den Dauerdruck ihres Gegners mehr und mehr ihre noch verbliebenen Kräfte was weitere Gelegenheiten des Gastes zur Folge hatte. In der vierundvierzigsten Minute war dann der vielbeschäftigte Tobias Stapf machtlos als der überragende Stefan Müller mit seinem zweiten Treffer für die endgültige Vorentscheidung sorgte. Anschließend klappte beim Gast nahezu alles. Keine sechzig Sekunden später ließ Stefan Müller seinen dritten Treffer folgen und vollendete somit seinen Hattrick. Was diesem noch folgen sollte war ein Doppelschlag von Markus Egger und Manuel Hummel in Minute 52 und 53 zum Endstand von 0:7.
Platz |
Verein |
Spiele |
Tore |
Punkte |
1. |
Thingauer Grizzlies
|
7 |
30 : 15
|
12 - 2
|
2. |
Bulldozer Rieder
|
6 |
23 : 11
|
10 - 2
|
3. |
Floschenflitzer Lengenwang
|
8
|
21 : 18
|
8 - 8
|
4. |
Geltnach Crocodiles Stötten
|
7 |
12 : 18
|
6 - 8
|
5. |
Gockel Rangers Eisenberg
|
5 |
15 : 21
|
4 - 6
|
6. |
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen |
7 |
10 : 24
|
0 - 14
|
Nächsten Spiele |
Tag |
Datum |
Uhrzeit |
Heim |
Gast |
Ort |
Sa. |
25.01.25 |
17:00 |
Thingauer Grizzlies
|
Gockel Rangers Eisenberg
|
Kempten |
Sa. |
25.01.25 |
19:30 |
Geltnach Crocodiles Stötten |
Floschenflitzer Lengenwang |
Füssen |
So. |
26.01.25 |
20:00 |
Bulldozer Rieder |
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen |
Marktoberdorf |
Mi. |
29.01.25 |
20:10 |
Geltnach Crocodiles Stötten |
Gockel Rangers Eisenberg |
Pfronten |