Du hast Bock auf Eishockey, dann kontaktiere uns -> 0170/7444820 oder info(at)thingauer-grizzlies.de

Lengenwang steigert durch einen Sieg über Stötten seine Chancen um die Teilnahme an der Endrunde

Am vergangenen Wochenende stand in der Eishockeyhobbyrunde des mittleren Ostallgäus ein richtungsweisendes Spiel zwischen den Geltnach Crocodiles Stötten und den Floschenflitzern Lengenwang an. Nach spannenden aber sehr fairen 60 Minuten ging Lengenwang als glücklicher Sieger hervor und schlug den Pokalverteidiger aus Stötten mit 2:0. Mit diesem Erfolg dürfte den Floschenflitzer eine erneute Teilnahme an der folgenden Play-Off Runde kaum mehr zu nehmen sein. Wogegen die Crocodiles weiterhin mit den Gockel Rangers Eisenberg um den letzten wohl freien Platz kämpfen müssen. Die Rangers gingen zum zweiten Mal in Folge ohne eigenen Torerfolg aus einem Spiel heraus. Nachdem sie zuletzt gegen Lengenwang den Kürzeren zogen, mussten sie sich diesmal dem Spitzenreiter aus Unterthingau mit 0:5 geschlagen geben. Trotz ausgeglichenen Spieles erwiesen sich Grizzlies wiedermal äußerst kaltschnäuzig vor dem gegnerischen Gehäuse. Besonders heraus stach dabei Johannes Filser, dem ein lupenreiner Hattrick vergönnt war. Im dritten Spiel trafen die Bulldozer aus Rieder im Lokalderby auf die Wirtsee Pinguins Bertoldshofen. Die Pinguins hielten dabei lange Zeit wacker entgegen, und erst als ihnen im Schlussabschnitt ein wenig die Kräfte schwanden zogen die Bulldozer das Duell mit einem Doppelschlag innerhalb einer  Minute auf ihre Seite und freuten sich am Ende über einen 4:2 Erfolg. Während der Woche konnten die Crocodiles einen eminent wichtigen 5 – 3 Sieg gegen Eisenberg einfahren und diese somit auf Distanz halten.

Am kommenden Wochenende stehen in dieser Runde lediglich zwei Partien an. Hierbei treffen im Spitzenspiel die beiden erstplatzierten Teams aus Unterthingau und Rieder aufeinander. Rieder fehlt noch ein Punkt für die Teilnahme an der Play-Off Runde, diesen werden sie versuchen bereits gegen Unterthingau klar zu machen. Das spannende Hinspiel konnten jedoch die Grizzlies mit 4:2 zu ihren Gunsten entscheiden. Zudem treffen die beiden Nachzügler aus Eisenberg und Bertoldshofen aufeinander. Für die Rangers ist nach den letzten beiden Niederlagen zwingend ein Erfolg von Nöten, wollen sie noch an Stötten vorbeiziehen, dass sollte jedoch gegen das Schlusslicht durchaus zu bewerkstelligen sein.

Max Krause aus Rieder führt zwar noch die Torschützenliste mit 10 Treffern an, aber der Thingauer Johannes Filser rückte ihm mit seinem Hattrick gegen Eisenberg bedenklich nah an seine Fersen. Filser erzielte gegen die Rangers seine Treffer fünf bis sieben.

Thingau Grizzlies - Gockel Rangers Eisenberg 5 – 0 (2:0/2:0/2:0)
Tore: 1:0 Matthias Schrägle (3.), 2:0 Markus Krumm (13.), 3:0 Johannes Filser (25.), 4:0 Johannes Filser (30.), 5:0 Johannes Filser (49.)
Strafzeiten: 8 – 6
Am Samstagabend empfingen die Thingau Grizzlies vor heimischer Kulisse im Eisstadion in Kempten die Rangers aus Eisenberg. Die Rangers starteten gleich stark und setzten Thingau früh unter Druck. Doch es war Matthias Schrägle, der in der dritten Minute eiskalt einen Fehler in der Eisenberger Defensive ausnutzte und die Grizzlies in Führung brachte. Der Gast zeigte sich davon jedoch nicht großartig beeindruckt und drängte sofort auf den Ausgleich, hatten jedoch Pech, als ein Schuss von Markus Krumm unglücklich vom Eisenberger Verteidiger abgefälscht wurde und zum 2:0 im Netz landete. Im zweiten Drittel machten die Gockler weiter das Spiel, aber Torhüter Tim Albat im Gehäuse des Gastgebers war wiedermal ein sicherer Rückhalt. Auf der anderen Seite schlug Johannes Filser in der 25. Spielminute das erste Mal zu. Mit einem Direktschuss erhöhte er auf 3:0. Damit war jedoch sein Torhunger noch lange nicht gestillt, denn lediglich fünf Zeigerumdrehungen später lies er einen weiteren Treffer zum 4:0 folgen. Trotz mehr Spielanteilen der Gäste erwiesen sich die Grizzlies vor dem gegnerischen Tor einfach effizienter. Im Schlussabschnitt kämpfte Eisenberg weiter und gab alles um den Anschlusstreffer zu erzielen. Doch die stabile Defensive um Goalie Albat konnte dem Druck auch weiterhin standhalten. Zehn Minuten vor dem Ende machte Filser mit seinem dritten Treffer an diesem Abend und einem lupenreinen Hattrick alles klar. Nach einem Rebound versenkte er den Puck zum 5:0 Endstand. Am Ende war es für Unterthingau ein hart erkämpfter Sieg, Mit diesem konnten die Grizzlies auch die Tabellenführung verteidigen, während die Rangers um ihre erstmalige Playoff – Chance weiterhin bangen müssen.

Crocodiles Stötten - Floschenflitzer Lengenwang 0 – 2 (0:1/0:0/0:1)
Tore: 0:1 Andreas Bauer (19.), 0:2 Benjamin Roth (44.)
Strafzeiten: 2 – 10
Der Druck der auf diesem Spiel lag war von Beginn an zu spüren, wollen doch die beiden Finalteilnehmer des letzten Jahres sich natürlich unbedingt auch in dieser Spielzeit am den Playoffs beteiligen. Nach einem ausgeglichen Auftaktdurchgang mit Möglichkeiten vor beiden Toren gingen die Floschenflitzer kurz vor Drittelende durch einen Flachschuss von Andreas Bauer mit etwas Glück in Führung. In diesem trotz der Brisanz sehr fair geführten Match scheiterten die Crocodiles im Mitteldrittel bei einer Vielzahl an Chancen immer wieder an der starken Lengenwanger Torhüterin Sabrina Guggemos, und wenn diese mal ausgespielt war stand das Torgehäuse einem Torerfolg im Weg. Im Schlussabschnitt gelang es wiederum den Floschenflitzern durch Spielertrainer Benjamin Roth auf 0:2 zu erhöhen. Dies sollte gleichbedeutend mit dem Endstand sein.

Bulldozer Rieder - Wirtsee Pinguins Bertoldshofen 4 – 2 (1:1/1:0/2:1)
Tore: 0:1 Nico Lodetti (5.), 1:1 Max Krause (11.), 2:1 Valentin Guggenmos (26.), 2:2 Max Mayr (47.), 3:2 Stephan Kujan (48.), 4:2 Philipp Zeiler (49.)
Strafzeiten: 2 – 2
Die Bulldozer bereiteten sich konzentriert auf das Lokalderby vor und versuchten ihre Taktik der frühzeitigen Führungen in ihren Partien weiter fortsetzen. Doch die beiden Kontrahenten neutralisierten sich anfangs weitestgehend. Erst Nico Lodetti vollendete einen Angriff der Pinguins in der fünften Spielminute zum Führungstreffer. Die Gäste verloren jedoch ein wenig den Faden nach diesem Treffer. So übernahm Rieder mehr und mehr die Kontrolle in dieser Begegnung, und erspielten sich dadurch auch zahlreiche schöner Chancen. Eine davon wusste Kapitän Max Krause geschickt in den Ausgleichstreffer umzumünzen. So ging es mit dem 1:1 dann auch in die erste Wechselpause. Nach dieser erspielte sich der Gastgeber weiter gute Chancen, die jedoch vom Keeper des Bertoldshofener, Christian Sommer zunächst allesamt bravourös vereitelte werden konnten, und auch der Gäste waren mit ihren Kontern immer wieder gefährlich. Doch die Bulldozer erwiesen sich damit erfolgreich umzugehen und so brachte Valentin Guggenmos in der 26. Minute sein Team erstmals in Führung. Den Rest dieses Durchganges lieferten sich die beiden Kontrahenten einen ausgeglichenen Schlagabtausch ohne jedoch nochmal einen erfolgreichen Abschluss zu erzielen. Im Schlussabschnitt warf das Team vom Wirtsee nochmal alles nach vorne um eine
erneute Niederlage zu verhindern. So gelang Max Mayr dann auch in der 47. Minute der Ausgleichstreffer zum 2:2. Damit hatten die Bulldozer wahrlich nicht mehr gerechnet und zeigten sich merklich geschockt. Mit einer starken Willensleistung zogen diese das Match keine Minute später durch einen Doppelschlag von Stefan Kujan und Philipp Zeiler doch noch auf ihre Seite.

Geltnach Crocodiles Stötten - Rangers Eisenberg 5 – 3 (1:1/1:2/3:0)
Tore: 0:1 Josef Waibl (2.), 1:1 Markus Müller (7.), 2:1 Thomas Rauh (25.), 2:2 Bernhard Mayr (28.), 2:3 Bernhard Mayr (36.), 3:3 Rainer Hindelang (47.), 4:3 Thomas Rauh (48.), 5:3 Franz Fichtl (54.)
Strafzeiten: 4 – 11 + Sd (Marius Abraham)
In einem für beide Teams sehr wichtigen Spiel im Kampf um die Teilnahme an der folgenden Play-Off Runde starteten die Gockler besser und gingen so auch nach nicht mal zwei Minuten durch Josef Waibl in Führung. Doch die Crocodiles antworten kurze Zeit später nach einem Alleingang von Markus Müller mit dem Treffer zum 1:1. Anschließend wankte die Partie stetig hin und her. Dem Führungstreffer des Gastgebers lies Bernhard Mayr im Mittelabschnitt einen Doppelschlag folgen mit dem er das Resultat zunächst zu Gunsten der Rangers drehen konnte. Im Schlussabschnitt nutzte Stötten in Minute 47 und 48 die Gunst der Stunde und drehte die Partie wieder auf seine Seite. Verantwortlich zeigten sich hierbei Spielertrainer Rainer Hindelang und sein Kollege Thomas Rauh. Eisenberg versuchte die Begegnung im Anschluss zwar nochmal zu drehen, dieses Vorhaben wurde mit dem Treffer von Routinier Franz Fichtl in der 54. Minute jäh beendet. Er stellte somit auch den Endstand von 5:3 her. Durch diesen Sieg legte Stötten die Weichen auch Richtung Endrunde.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Thingauer Grizzlies
8
35 : 15
14 - 2
2.
Bulldozer Rieder
7
27 : 13
12 2
3.
Floschenflitzer Lengenwang
9
23 : 18
10 - 8
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
9
17 : 23
8 - 10
5.
Gockel Rangers Eisenberg
7
18 : 31
4 - 10
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
8
12 : 32
0 - 16

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
01.02.25
13:00
Bulldozer Rieder
Thingauer Grizzlies
Pfronten
So.
02.02.25
20:40
Gockel Rangers Eisenberg
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Pfronten

Kontakt

Thingauer Grizzlies

Baumäckerweg 20
87647 Kraftisried

Telefon: 0170/7444820
E-Mail: info(at)thingauer-grizzlies.de