Du hast Bock auf Eishockey, dann kontaktiere uns -> 0170/7444820 oder info(at)thingauer-grizzlies.de

Bulldozer gelingt Revanche gegen Thingau und übernehmen wieder die Tabellenspitze

Kurz vor Ende der Hauptrunde standen sich am letzten Wochenende im Ott – Jakob Cup, der örtlichen Eishockeyhobbyrunde die beiden erstplatzierten Teams aus Rieder und Unterthingau gegenüber. Bereits in den Auftaktminuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in dem Matthias Schrägle seine Torjägerqualitäten unter Beweis zu stellen wusste. In kürzester Zeit erzielte er zwei Treffer, diese wurden nur unterbrochen vom Ausgleichstreffer der Bulldozer durch Youngstar David Hofmann. Zu dieser Zeit war für die Grizzlies die Welt noch in Ordnung. Dies sollte sich im weiteren Spielverlauf jedoch schnell ändern, den personell stark gebeutelten Thingauer gingen zunehmend die Kräfte verloren. Dies wussten clevere Bulldozer geschickt auszunutzen und drehten die Partie innerhalb weniger Minuten mit drei Treffern zu ihren Gunsten und revanchierten sich am Ende mit einem 6:2 Sieg für die Niederlage im Hinspiel. Diese tat den Grizzlies jedoch nicht mehr groß weh, da beide Teams bereits vor Spielbeginn für die Endrunde qualifiziert waren.
Zudem standen sich am anderen Ende der Tabelle die Teams aus Eisenberg und Bertoldshofen gegenüber. Nachdem die Rangers ihre Spiele zuletzt dreimal in Folge ohne Punktgewinn beenden mussten waren sie an diesem Abend das cleverere Team und konnten am Ende mit einem 4:1 Erfolg die Punkte einstreichen. Matchwinner war hierbei wiedermal Bernhard Mayr mit zwei Treffern.

Die Torschützenliste dieser Runde führt Max Krause aus Rieder mit 12 Treffern an.

Zum Abschluss der Hauptrunde stehen am kommenden Wochenende nochmal vier Begegnungen an. Hierbei stehen sich der neue Tabellenführer aus Rieder und die Rangers aus Eisenberg gleich zweimal gegenüber. Für Rieder sollten es zwei Partien zur Vorbereitung auf die Play-Offs werden, wogegen Eisenberg mindestens noch drei Punkte benötigen würden um sich erstmals an der Endrunde zu beteiligen. Zudem treffen die Thingau Grizzlies auf die Floschenflitzer Lengenwang. Und zum Abschluss der Hauptrunde treffen noch die Wirtsee Pinguins im Lokalderby auf die Geltnach Crocodiles. Hier wird Bertoldshofen mit Sicherheit bestrebt sein Stötten zu ärgern und sich zum Abschluss der Saison die ersten Punkte zu ergattern.

Bulldozer Rieder - Thingauer Grizzlies 6 – 2 (1:2/4:0/1:0)
Tore: 0:1 Matthias Schrägle (5.), 1:1 David Hofmann (7.), 1:2 Matthias Schrägle (11.), 2:2 Valentin Guggenmos (22.), 3:2 Max Krause (24.), 4:2 Levi Zeiler (28.), 5:2 Valentin Guggemos (36.), 6:2 Max Krause (49.)
Strafzeiten: 6 – 4
Beide Kontrahenten starteten wie für ein Spitzenspiel zu erwarten war mit hohem Tempo. So gingen die Gäste nach einer schönen Einzelleistung von Matthias Schrägle mit 0:1 in Führung. Doch die Antwort der Heimmannschaft ließ nicht allzu lange auf sich warten. Nur zwei Minuten danach glich Rookie David Hofmann die Partie postwendend wieder aus. Trotz dieses Gegentreffers behielten die Grizzlies zunächst die Oberhand in diesem Duell und gingen wenig später erneut durch Matthias Schrägle mit 1:2 in Führung, was auch dem Spielstand des ersten Drittels entsprach. Die Ansprachen von Interims Coach Julian Dietrich und Kapitän Max Krause sollte mit Beginn des Mitteldrittels eine starke Wirkung bei ihrem Team zeigen. So kamen die Bulldozer wie die Feuerwehr aus der Kabine. Sie nahmen sofort das Zepter in die Hand und dominierten ab diesem Zeitpunkt ihren Gegner nach Belieben. Folgerichtig vielen 3 Treffer binnen acht Minuten. Selbst eine Überzahlphase konnte den ersatzgeschwächten Gegner aus Thingau nicht mehr ins Spiel zurück bringen. Bei ihm fehlten an diesem Nachmittag einige wichtige Akteure. Ein weiterer Treffer der Bulldozer durch Valentin Guggenmos sollte dann in der 36. Spielminute zum Zwischenstand von 5:2 führen. Mit diesem wurden dann die Seiten ein weiteres Mal gewechselt. Der Schlussabschnitt sollte den Spielverlauf nicht mehr groß verändern, weiterhin bestimmte Rieder die Begegnung und so stellte Kapitän Max Krause mit dem Treffer zum 6:2 in der Schlussphase den Endstand her. Überragende Akteure auf Seite der Bulldozer sollten an diesem Tag mal wieder Valentin Guggemos und Kapitän Max Krause sein, welche sich an 4 bzw. 5 Treffern des Gastgebers beteiligten.

Gockel Rangers Eisenberg - Wirtsee Pinguins Bertoldshofen 4 – 1 (1:0/3:1/0:0)
Tore: 1:0 Bernhard Mayr (13.), 2:0 Alexander Melzer (21.), 2:1 Fabian Kollmann (21.), 3:1 Bernhard Mayr (34.), 4:1 Josef Waibl (39.)
Strafzeiten: 2 – 0
Die Rangers starteten nach zuletzt drei Niederlagen in Folge hochkonzentriert in diese Begegnung und bestimmten es vom Anpfiff weg, sie vergaßen anfangs lediglich sich in der letzten Zone zu belohnen. Aber auch die Pinguins hielten wacker dagegen und schafften es so die Gockler lange Phasen des Auftaktdrittels fern von ihrem Gehäuse zu halten. Und so benötigte es eine Einzelleistung von Bernhard Mayr, der die Scheibe an der blauen Linie bekam und sich anschließend gegen zwei Gästespieler durchzusetzen verstand. Mit einem Handgelenkschuss unter die Latte brachte er seinem Team in der 13. Spielminute den herbei ersehnten Führungstreffer. Auch im Anschluss hatten die Eisenberger mehr Spielanteile, agierten jedoch im Abschluss zu harmlos. Kurz vor der ersten Pause erspielten sich dann auch die Gäste einige vielversprechende Abschlüsse, welche jedoch allesamt vom gegnerischen Torhüter Tobias Stapf geklärt werden konnten. Somit ging es mit dem knappen Vorsprung für den Gastgeber in die erste Pause. Im Mitteldrittel erwischten die Eisenberger dann gleich einen Start nach Maß. Der GRC entschied den ersten Bully zu seinen Gunsten und so machte sich Alexander Melzer auf die Reise und erhöhte nach lediglich 9 Sekunden auf 2:0. Statt dass sie davon geschockt gewesen wären fand das Team vom Wirtsee immer besser in die Partie. Sie erspielten sich eine Reihe von Chancen, und verkürzten somit nicht unverdient auf 2:1. Lucas Schrom gab hierbei einen vermeintlich harmlosen Schuss ab, welcher jedoch unglücklich abgefälscht auf der Kelle von Fabian Kollmann landete, letzterer ließ sich nicht lange bitten und verstaute das Spielgerät im Kasten des Gegners. Die Pinguins witterten natürlich ihre Chance und hatten das Momentum sichtlich auf ihrer Seite. Hier verhinderten jedoch Goalie Stapf und das Torgestänge einen weiteren Treffer der Gäste. Quasi mitten in der Druckphase der Pinguins erhöhten dann aber die Rangers auf 3:1. Wieder war es hier der auffällige Bernhard Mayr, der die Scheibe an der blauen Linie eroberte und dessen Schlenzer seinen Weg ins Tor des Gegners fand. Dieser Treffer zeigte dann jedoch Wirkung bei den Gästen. Für eine Vorentscheidung sorgten die Eisenberger dann unmittelbar vor Ende des Mitteldrittels. Bernhard Mayr scheiterte zunächst noch an Torhüter Follner, den folgenden Nachschuss beförderte Josef Waibel dann aber ansatzlos in die Maschen. So ging es mit einer komfortablen 4:1 Führung für Eisenberg in den finalen Abschnitt. In diesem verwalteten die Rangers geschickt das Resultat. Nachdem keine weiteren Treffer mehr fallen sollten endete die Durststrecke der Gockler mit einem 4:1 Sieg. Mit diesem Erfolg konnten sie auch den kleinen Hoffnungsschimmer auf die Teilnahme an der Play-Off Runde aufrecht-erhalten.

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Bulldozer Rieder
8
33 : 15
14 - 2
2.
Thingauer Grizzlies
9
37 : 21
14 - 4
3.
Floschenflitzer Lengenwang
9
23 : 18
10 - 8
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
9
17 : 23
8 - 10
5.
Gockel Rangers Eisenberg
8
22 : 32
6 - 10
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
9
13 : 36
0 - 18

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
08.02.25
13:00
Thingauer Grizzlies
Floschenflitzer Lengenwang
Pfronten
Sa.
08.02.25
19:30
Bulldozer Rieder
Gockel Rangers Eisenberg
Pfronten
So.
09.02.25
17:00
Gockel Rangers Eisenberg
Bulldozer Rieder
Pfronten
So.
09.02.25
20:00
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Geltnach Crocodiles Stötten
Marktoberdorf

Kontakt

Thingauer Grizzlies

Baumäckerweg 20
87647 Kraftisried

Telefon: 0170/7444820
E-Mail: info(at)thingauer-grizzlies.de