Du hast Bock auf Eishockey, dann kontaktiere uns -> 0170/7444820 oder info(at)thingauer-grizzlies.de

Am vergangenen Wochenende kam es in der Eishockeyhobbyrunde des mittleren Landkreises um den Ott-Jakob Cup zum Aufeinandertreffen der beiden stärksten Mannschaften. In diesem trafen die Thingauer Grizzlies auf die Bulldozer aus Rieder. Die Grizzlies brachten nach ihrer Niederlage gegen Stötten vor Weihnachten zuletzt richtig starke Leistungen aufs Eis, wogegen die Bulldozer nach ihrem überragenden Saisonstart, zuletzt deutlich mehr Schwierigkeiten mit ihren Gegnern hatten, jedoch bis zum vergangenen Wochenende geschickt ihre weiße Weste zu verteidigen wussten. Nun war es aber soweit. In einem weitestgehend ausgeglichenen Match setzte sich Unterthingau letztlich mit 4:2 durch und übernahm damit die Tabellenführung von ihrem Gegner. Doppelt gefordert waren zuletzt die Rangers aus Eisenberg. Nachdem sie dem Titelverteidiger aus Stötten noch einen Punkt abluchsten, machte sich im Südderby gegen Lengenwang das fehlen einiger wichtiger Akteure und damit verbunden ein Kräfteverlust bemerkbar, somit waren sie den Floschenflitzer in allen Belangen unterlegen und mussten eine deutliche 0:7 Klatsche hinnehmen. Am kommenden Wochenende werden die Rangers zunächst vom Tabellenführer  Unterthingau herausgefordert, ehe es für sie nächste Woche nochmal von den Geltnach Crocodiles gefordert werden. Damit haben sie mit Sicherheit zwei anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen wollen sie zum ersten Mal die folgende Endrunde erreichen. Zudem trifft im Verfolgerduell Stötten auf Lengenwang. Beide werden hierbei bemüht sein sich keine Blöße zu geben und wieder in die Play-Off Runde einziehen wollen. Von dieser haben sich die Wirtsee Pinguins leider wieder mal frühzeitig verabschieden müssen. Nichts desto trotz werden sie versuchen es den Bulldozer Rieder im Stadtteilduell so schwer wie möglich zu machen.

Die Torschützenliste wird auch weiterhin angeführt von Max Krause von den Bulldozer Rieder, obwohl er im Duell mit Thingau zuletzt leer ausging erzielte er in bisher sechs Begegnungen immerhin 9 Treffer.

Gockel Rangers Eisenberg - Geltnach Crocodiles Stötten 4 – 4 (2:2/1:2/1:0)
Tore: 1:0 Alexander Melzer (3.), 1:1 Niklas Hindelang (4.), 2:1 David Neumaier (6.), 2:2 Rainer Hindelang (15.), 2:3 Daniel Hämmerle (23.), 3:3 Bernhard Mayr (37), 3:4 Rainer Hindelang (38.), 4:4 Joschua Kössel (54.)
Strafzeiten: 12 + 10 (Poppler) – 6
Äußerst druckvoll starteten die Rangers in diese wichtige Partie und legten den nötigen Willen und den erforderlichen Kampf aufs Eis, Es dauerte keine 180 Sekunden ehe die Scheibe das erste Mal im Gehäuse der Crocodiles zappelte. Alexander Melzer verwertete hierbei eine Vorlage von Kapitän Bernhard Mayr. Doch der Titelverteidiger ließ keine Minute später seine Klasse aufblitzen und glich die Partie in seinem ersten Überzahlspiel durch Niklas Hindelang mittels eines Schlenzers postwendend wieder aus. Doch der Gastgeber ließ sich davon nicht ausbremsen und ging kurze Zeit später erneut in Führung. Lukas Riedhofer bediente dabei den im Slot freistehenden David Neumaier mustergültig an, welcher die Fans der Rangers wieder jubeln ließ. In Folge entwickelte sich ein munterer Schlagabtausch. Fünf Minuten vor Ende des ersten Abschnittes gelangte Rainer Hindelang hinter dem Gehäuse des Gastgebers an das Spielgerät und zog dieses scharf vors Tor und über den gegnerischen
Goalie hinweg zum 2:2 Zwischenstand. Im mittleren Abschnitt kam der amtierende Meister besser aus der Kabine und ging durch ihren Routinier Daniel Hämmerle erstmals in Führung. Kurze Zeit später bestraften die Offiziellen ein Vergehen und schickten einen Akteur der Gockler für 10 Minuten in die Kühlbox. In dieser Phase verhinderte Tobias Stapf im Kasten von Eisenberg zunächst einen weiteren Treffer des Gegners. In Minute 37. ging dann erneut Bernhard Mayr voran und erzielte den Ausgleich zum 3:3. Doch das sollte noch nicht der Schlusspunkt des zweiten Abschnittes sein, denn nur eine Minute später startete Rainer Hindelang ein Solo von der Mittellinie, tanzte die gesamte Gegnerschaft aus und ließ am Ende auch dem Keeper keine Chance den erneuten Rückstand zu verhindern. So ging es mit einem 3:4 in den Schlussabschnitt. In diesem warfen die Rangers nochmal alles in die Waagschale kamen aber zu wenigen zwingenden Tormöglichkeiten. Aber auch die Crocodiles
verpassten mit einem weiteren Treffer das Match endgültig zu ihren Gunsten zu entscheiden. Als diese dann die Schlussminuten in Unterzahl zu überstehen hatten, witterten die Eisenberger nochmals ihre Chance. Und wirklich gelang Joschua Kössel der sein Team nochmal jubeln ließ und den Endstand zum 4:4 herstellte. So teilten sich die beiden Teams am Ende die Zähler.

Thingauer Grizzlies - Bulldozer Rieder 4 – 2 (2:1/0:1/2:0)
Tore: 0:1 Martin Samuel (4.), 1:1 Markus Krumm (7.), 2:1 Johannes Filser (11.), 2:2 Bernhard Gödel (27.), 3:2 Matthias Schrägle (49.), 4:2 Florian Modl (53.)
Strafzeiten: 10 – 6
Am vergangenen Samstag fand das Topspiel zwischen den beiden erstplatzierten Mannschaften statt. Beide Teams waren bis dato in absoluter Topform, wobei Rieder bis zu diesem Spiel noch mit einer absolut weißen Weste dastand. Diese Voraussetzungen sollten eine spannende Partie garantieren. Beide Teams gingen mit sehr viel Tempo in die Begegnung und so ergaben sich vom Start weg Chancen auf beiden Seiten. Der erste Treffer fiel dann auch schon nach knapp vier
Minuten für die Kreisstadtgäste, nachdem Max Krause einen scharfen Pass vor das Gehäuse von Thingau-Goalie Tim Albat spielte und Samuel Martin unbedrängt ein zu netzten verstand. Die Grizzlies ließen sich dadurch jedoch keineswegs aus dem Konzept bringen und erspielten sich nun mehr Vorteile. Dann war es Markus Krumm, der einfach mal von der blauen Linie abzog. Pius Albrecht im Gehäuse der Bulldozer konnte den Schuss nur nach oben abprallen lassen, wodurch der Puck im Anschluss hinter ihm im Tor landete. Vier Minuten später stand dann plötzlich Thingaus Offensivkünstler Johannes Filser nach perfektem Zuspiel von Christoph Ruschka allein vor dem Riederer Schlussmann, den er sehenswert zu verladen wusste und das Spiel erstmals zu Gunsten des Gastgebers drehen konnte. Im zweiten Drittel waren es nun die Bulldozer, die besser in die Partie fanden und das Spiel aufgrund mehrerer unnötigen Strafen auf Seite der Grizzlies übernahmen. So konnte Rieder eine Überzahlsituation nutzen und erzielten in Person von Bernhard Gödel den Ausgleich zum 2:2. Im Schlussabschnitt gab es zunächst wieder zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Doch dieses Mal waren es die Grizzlies, die knapp neun Minuten nach
Wiederbeginn in Überzahl nach einer schönen Kombination durch Matthias Schrägle erneut in Führung gingen. Der Gast versuchte nochmal alles um auch in dieser Partie die Punkte mitzunehmen. Allerdings machte ihnen Florian Modl einen Strich durch die Rechnung, nachdem dieser das Spielgerät in der Schlußphase trocken von der blauen Linie in Richtung gegnerischem Tor feuerte und der Puck an Pius Albrecht hängen blieb brauchte Matthias Schrägle anschließend nur noch zum Endstand von 4:2 abstauben. Somit nahmen die Grizzlies am Ende einer rasanten aber stets fairen Partie den Bulldozern die ersten Punkte ab.

Gockel Rangers Eisenberg - Floschenflitzer Lengenwang 0 – 7 (0:1/0:2/0:4)
Tore: 0:1 Stefan Müller (7.), 0:2 Stefan Heupel (26.), 0:3 Andreas Bauer (39.), 0:4 Stefan Müller (44.), 0:5 Stefan Müller (45.), 0:6 Markus Egger (52.), 0:7 Manuel Hummel (53.)
Strafzeiten: 8 – 2
Verletzungsbedingt waren die Rangers gezwungen in diesem Spiel auf wichtige Spieler zu verzichten. Die Umstellung ihrer Angriffsreihen machte sich sichtlich bemerkbar. So fiel es ihnen auch recht schwer in dieses Südderby zu finden. Und so erarbeitete sich Lengenwang gleich zu Beginn einige Nennenswerte Möglichkeiten. Die Gäste übernahmen schnell das Kommando und setzten den GRC früh unter Druck. Für das hohe Tempo belohnten sich die Floschenflitzer schnell und gingen in der siebten Spielminute durch Stefan Müller in Führung. Er lauerte alleine an der blauen Linie und überwand anschließend den gegnerischen Goalie Tobias Stapf. Auch in der Folge waren die Rangers sichtlich überfordert und meist einen Schritt zu spät am Geschehen, wodurch sich Lengenwang einige weitere Hochkaräter heraus- spielen konnte. Hier war durften sich die Gockler bei ihrem Rückhalt im Tor bedanken, dass es lange Zeit lediglich 0:1 stand. In der Schlußphase des Auftaktdurchganges
jubelten die Gastgeber dann doch aus dem Nichts heraus, als Magnus Brenner die Scheibe zum vermeintlichen 1:1 Ausgleich über die Linie drücken konnte. Doch die Unparteiischen entschieden zu Ungunsten von Eisenberg, da gegen dieses Team kurz zuvor eine Spielstrafe verhängt wurde. Somit ging es mit diesem knappen Rückstand aus Sicht des GRC auch in das Mitteldrittel. Auch in diesem bekamen die zahlreichen Anhänger beider Teams einen ähnlichen Spielverlauf geboten. Lengenwang präsentierte sich weiterhin klar tonangebend und erspielte sich Chance um Chance. Nach weiteren sechs gespielten Minuten belohnten sich die Gäste ein zweites Mal für ihre Bemühungen. Stefan Heupel bekam das Spielgerät im Slot, setzte dieses zunächst an den Pfosten, von welchem es jedoch unglücklich an den Schlittschuh von Goalie Stapf prallte und von dort seinen Weg ins Tor fand. Keine Minute später vergab Lengenwang dann die Chance per Penalty auf 0:3 zu erhöhen. Doch auch der
gehaltene Penalty sollte für Eisenberg kein wirklicher Weckruf sein. Eine Minute vor Ende des zweiten Drittels erhöhte Kapitän Andreas Bauer mittels eines trockenen Schlenzers ins lange Eck auf 0:3. Mit diesem Spielstand ging es dann in den Schlußabschnitt. Auch in diesem zeigten die Floschenflitzer weiter ihre Dominanz, den Rangers schwanden durch den Dauerdruck ihres Gegners mehr und mehr ihre noch verbliebenen Kräfte was weitere Gelegenheiten des Gastes zur Folge hatte. In der vierundvierzigsten Minute war dann der vielbeschäftigte Tobias Stapf machtlos als der überragende Stefan Müller mit seinem zweiten Treffer für die endgültige Vorentscheidung sorgte. Anschließend klappte beim Gast nahezu alles. Keine sechzig Sekunden später ließ Stefan Müller seinen dritten Treffer folgen und vollendete somit seinen Hattrick. Was diesem noch folgen sollte war ein Doppelschlag von Markus Egger und Manuel Hummel in Minute 52 und 53 zum Endstand von 0:7.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Thingauer Grizzlies
7
30 : 15
12 - 2
2.
Bulldozer Rieder
6
23 : 11
10 - 2
3.
Floschenflitzer Lengenwang
8
21 : 18
8 - 8
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
7
12 : 18
6 - 8
5.
Gockel Rangers Eisenberg
5
15 : 21
4 - 6
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
7
10 : 24
0 - 14

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
25.01.25
17:00
Thingauer Grizzlies
Gockel Rangers Eisenberg
Kempten
Sa.
25.01.25
19:30
Geltnach Crocodiles Stötten
Floschenflitzer Lengenwang
Füssen
So.
26.01.25
20:00
Bulldozer Rieder
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Marktoberdorf
Mi.
29.01.25
20:10
Geltnach Crocodiles Stötten
Gockel Rangers Eisenberg
Pfronten

Dem Führungsduo der örtlichen Eishockeyhobbyrunde um den Ott-Jakob Cup gelang es am vergangenen Wochenende ihren Erfolgslauf fortzusetzen. Zunächst bezwangen die Grizzlies in einer recht einseitigen Begegnung den Titelverteidiger aus Stötten mit 3:1. In der zweiten Begegnung lieferten sich die Floschenflitzer aus Lengenwang und die Bulldozer Rieder eine deutlich engere Partie, in der die Riederer am Ende mit 3:2 das glücklichere Team stellten.
Mit diesen beiden Erfolgen brachten die beiden Teams ein wenig Abstand zum restlichen Feld.
Am kommenden Wochenende kommt es dann zum Spitzenspiel der beiden führenden Teams. Zudem stehen sich im Süd Duell die Rangers aus Eisenberg und Lengenwang gegenüber. Die Anhänger der vier Teams freuen sich bestimmt wieder auf zwei spannende und torreiche Begegnungen.

Erneut war es Max Krause der mit zwei Treffern maßgeblich zum Erfolg seiner Bulldozer beitrug. Er führt die Torjägerliste mit mittlerweile 9 Treffern an.

Thingau Grizzlies - Geltnach Crocodiles Stötten 3 – 1 (1:1/2:0/0:0)
Tore: 1:0 Johannes Filser (11.), 1:1 Rainer Hindelang (14.), 2:1 Christoph Ruschka (24.), 3:1 Florian Modl (34.)
Strafzeiten: 12 – 4
Die Grizzlys starteten nach den voran gegangenen beiden Niederlagen gegen Stötten hellwach in diese Partie. So erspielten sie sich durch ihr bekannt gutes Kombinationsspiel bzw. durch schnelle Konter Chance um Chance, wobei die erfolgreiche Umsetzung durchaus besser hätte sein können. Stötten kam in dieser Spielphase dagegen kaum zu gefährlichen Abschlüssen vor dem gegnerischen Gehäuse. So war es Johannes Filser in der 11. Spielminute vorbehalten sein Team mittels eines Rückhandschusses in Führung zu bringen. Durch einen äußerst glücklichen Puckgewinn in der neutralen Zone war es dann der Spielertrainer der Crocodiles, Rainer Hindelang der sich allein absetzen konnte und zum 1:1 Ausgleich vollendete. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die erste Pause. Nach Wiederanpfiff sahen die zahlreichen Zuschauer ein ähnliches Bild. Kaum waren fünf Minuten gespielt da traf Christoph Ruschka nach einem schönen Zuspiel von Matthias Schrägle zum 2:1 Führungstreffer. Die Crocodiles fanden im zweiten Abschnitt zwar besser zu ihrem Spiel, ließen jedoch einige gute Chancen ungenutzt verstreichen. Thingau wollte an diesem Tag unbedingt die Punkte behalten und erhöhte gegen Ende des mittleren Durchganges durch Florian Modl auf 3:1, nachdem dieser einfach mal von der blauen Linie abzog und der Stöttener Goalie zu diesem Zeitpunkt keine Sicht auf das Spielgerät hatte. Thingau verstanden es trotz einiger Unterzahlphasen anschließend geschickt ihre Führung zu verteidigen. Im Schlußabschnitt drückten die Crocodiles nochmal aufs Tempo und versuchte mit allen Mitteln, den Anschlusstreffer zu erzielen. Durch die stabile Mannschaftsleistung der Grizzlies und dessen starken Goalie Tim Albat blieb es aber bis zum Ende der Partie beim völlig verdienten 3:1 Erfolg für Unterthingau.

Floschenflitzer Lengenwang - Bulldozer Rieder 2 – 3 (0:2/1:0/1:1)
Tore: 0:1 Max Krause (3.), 0:2 Samuel Martin (13.), 1:2 Manuel Hummel (25.), 1:3 Max Krause (49.), 2:3 Stefan Müller (57.)
Strafzeiten: 6 – 0
Der Gast aus Rieder startete mit viel Tempo in diese Partie am frühen Sonntagabend. Nach einem souverän abgeschlossenen Alleingang von Max Krause gingen die Bulldozer nach wenigen Minuten in Führung. Gestärkt von dieser Führung bestimmten die Bulldozer in der Anfangsphase auch das Geschehen auf dem Eis und erhöhten mit etwas Glück durch Samuel Martin in Minute 13 auf 0:2. Ein Schuss von der blauen Linie wurde dabei in einer Spielertraube abgefälscht und landete dadurch unhaltbar für Sabrina Guggemos im Lengenwanger Gehäuse. Mit dieser Führung ging es dann auch in den mittleren Abschnitt. Der Beginn dieses Durchganges gehörte dann dem Gastgeber. Nach einer wunderschönen Kombination über das komplette Spielfeld konnte Manuel Hummel den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Im Schlußabschnitt zeigte sich den Zuschauern dasselbe Bild. Beide Mannschaften investierten viel für das Spiel und die Spannung war in jeder Situation zu spüren. Der nächste Treffer gelang dann wieder dem Team aus der Kreisstadt. Nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Lengenwanger Tores konnte Max Krause in kaltschnäuziger Manier seinen zweiten Treffer an diesem Abend, zum 1:3 erzielen. In der Schlußphase warfen die Floschenflitzer nochmal alles in die Waagschale. Konnten jedoch durch Stefan Müller nur noch einen Treffer zum 2:3 erzielen. Was sogleich auch den Endstand in dieser äußerst fairen Partie bedeuten sollte.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Bulldozer Rieder
5
21 : 7
10 - 0
2.
Thingauer Grizzlies
6
26 : 13
10 - 2
3.
Floschenflitzer Lengenwang
7
14 : 15
6 - 8
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
6
8 : 14
5 - 7
5.
Gockel Rangers Eisenberg
3
11 : 10
3 - 3
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
7
10 : 24
0 - 14

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
18.01.25
17:00
Thingauer Grizzlies
Bulldozer Rieder
Kempten
Sa.
18.01.25
20:00
Gockel Rangers Eisenberg
Floschenflitzer Lengenwang
Pfronten

Auch den Pinguins Bertoldshofen gelang es am vergangenen Wochenende nicht die Bulldozer Rieder im Ott-Jakob Cup, der Eishockeyhobbyrunde des mittleren Ostallgäus, zu stoppen. Am dritten Spieltag besiegten die Bulldozer den Nachbarn aus Bertoldshofen mit 6:3 und sind das einzige Team dieser Runde das noch eine weiße Weste trägt. Den Pinguins gelang es zwar bis Mitte der Begegnung entgegenzuhalten mussten in der zweiten Hälfte jedoch noch drei Treffer schlucken. In der zweiten Partie trafen sich zur Wiederholung des letztjährigen Finales, die Floschenflitzer Lengenwang und die Crocodiles Stötten. Am Ende einer hart umkämpften Partie teilten sich die beiden Kontrahenten mit einem 2:2 die Zähler.

Mit zwei Treffern trug auch Valentin Guggenmos zum Sieg im Derby bei und führt nun gemeinsam mit seinem Teamkollegen Max Krause und dem Grizzly Johannes Klein die Torschützenliste an. Das Trio erzielte bisher jeweils vier Treffer.

Im Neuen Jahr sind dann wieder alle Teams auf dem Eis von ihren Anhängern aufzufinden. Zunächst treffen im Lokalderby Rieder und Stötten aufeinander. Das Hinspiel konnten die Bulldozer recht deutlich mit 4:0 für sich entscheiden. Anschließend kreuzen Bertoldshofen und Eisenberg die Schläger. Hierbei werden die Pinguins alles daran setzen endlich ihre ersten Punkte zu ergattern. Den Abschluss bildet das Duell zwischen Lengenwang und Unterthingau.

Pinguins Bertoldshofen - Bulldozer Rieder 3 – 6 (1:2/1:2/1:2)
Tore: 0:1 Samuel Martin (2.), 0:2 Valentin Guggenmos (10.), 1:2 Daniel Wabro (16.), 1:3 David Hofmann (25.), 2:3 Johannes Stadler (33.), 2:4 Samuel Martin (37.), 2:5 Valentin Guggenmos (44.), 2:6 Renè Hörl (44.), 3:6 Johannes Stadler (56.)
Strafzeiten: 10 – 6
Die noch ohne Punktverlust favorisierten Riederer taten sich zunächst recht schwer gegen die ersatzgeschwächten Pinguins aus Bertoldshofen. Den Pinguins gelang es immer wieder den Spielfluss der starken Offensive der Bulldozer zu unterbinden und traten auch selbst gefährlich vor dem Tor ihres Kontrahenten auf. So entwickelte sich trotz des schnellen Rückstandes von Samuel Martin in der 2. Spielminute und dem erneuten Rückschlag von Valentin Guggenmos in Minute 10 zum 0:2 ein weitestgehend ausgeglichenes und umkämpftes Derby, welches vom Schiedsrichterduo Filser-Brugger aus Unterthingau sicher geleitet wurde. Die Pinguins setzten den Treffern der Bulldozer zwei eigene entgegen, Verantwortung übernahmen hierbei Daniel Wabro und Johannes Stadler. Rieder verstand es an diesem Abend jedoch ab Mitte der Begegnung sehr gut die individuellen Fehler der Bertoldshofener zu nutzen, und entschied diese Partie innerhalb der Minuten 37. und 44. mit drei weiteren Treffern zu nutzen und das Spiel zu entscheiden. Mit dem zweiten Treffer von Johannes Stadler in der unmittelbaren Schlussphase der Begegnung konnte die Gastgeber so auch nur noch Ergebniskosmetik betreiben. So sicherten sich die Bulldozer mit einem 6:3 Erfolg die nächsten Punkte.

Floschenflitzer Lengenwang - Crocodiles Stötten 2 – 2 (0:0/1:2/1:0)
Tore: 1:0 Stefan Müller (22.), 1:1 Michael Oberweiler (38.), 1:2 Andreas Hindelang (40.), 2:2 Markus Egger (54.)
Strafzeiten: 10 -12
Der Gast aus Stötten übernahm zu Beginn das Spiel in ihre Regie und checkte früh und schnell nach vorne. Sodass die Floschenflitzer gleich gefordert wurden. Deren Defensive stand jedoch äußerst stabil. So verstrich das Auftaktdrittel ohne jeglichen  Treffer. Das sollte sich jedoch mit Beginn des zweiten Abschnittes ändern. Stefan Müller setzte in Minute 22 einen strammen Handgelenkschuss in die oberen Maschen des gegnerischen Gehäuses. Der Keeper der Crocodiles hatte dabei keine Möglichkeit den Treffer zur 1:0 Führung des Gastgebers zu verhindern. Das Gast Team ließ sich davon jedoch kaum schocken, nachdem sie sich auf Grund des Schreckens kurz schüttelten übernahmen sie wieder die Spielführung, brauchten jedoch erst eine Überzahlphase kurz vor Ende des mittleren Drittels um den Goalie Martin Popp zum Ausgleichstreffer zu überwinden. Im Anschluss daran drehten sie die Begegnung mittels eines Konters von Andreas Hindelang zur eigenen 1:2 Führung. Mit
diesem glücklichen Vorsprung gingen die Crocodiles in den Schlussabschnitt. Lengenwang hielt in diesem jedoch nicht nur Stand, sondern agierte überwiegend aktiv vor dem Gehäuse von Lorenz Kopp. Markus Egger krönte nicht nur seine eigene Leistung, sondern auch die Willenskraft des gesamten Teams um Spielertrainer Benny Roth mit dem Ausgleichstreffer zum 2:2 in der 54. Minute. Die Punkteteilung ging am Ende dann für beide Seiten in Ordnung.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Bulldozer Rieder
3
14 : 4
6 - 0
2.
Thingauer Grizzlies
4
19 : 11
6 - 2
3.
Floschenflitzer Lengenwang
5
11 : 11
6 - 4
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
4
6 : 7
5 - 3
5.
Gockel Rangers Eisenberg
2
7 : 9
1 - 3
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
6
9 : 24
0 - 12

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
04.01.25
20:00
Bulldozer Rieder
Geltnach Crocodiles Stötten
MOD
So.
05.01.25
20:00
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Rangers Eisenberg
MOD
So.
05.01.25
20:40
Floschenflitzer Lengenwang
Thingauer Grizzlies
Pfronten

Mit demselben Resultat endeten am vergangenen Wochenende die drei Begegnungen in der örtlichen Eishockeyhobbyrunde um den Ott-Jakob Cup. Zunächst fertigten die Bulldozer Rieder die Crocodiles Stötten mit 4:1 ab. Das Derby das am Eisplatz in Marktoberdorf stattfand, musste auf Grund des einsetzenden Schneefalls jedoch nach zwei Dritteln beendet werden. Diesem ließen die Gockel Rangers Eisenberg nach einem ebenfalls deutlichen Spielverlauf gegen Bertoldshofen dasselbe Ergebnis folgen. Somit dürfte für die Pinguins ihre Saison wiedermal nach der Hauptrunde beendet sein. Zum Abschluss erwischten die Floschenflitzer Lengenwang im Duell gegen die Thingauer Grizzlies einen gebrauchten Abend und verloren am Ende genau so deutlich mit 1:4, wie die anderen beiden unterlegenen Teams.

Mit einem Hattrick gegen Stötten baute Max Krause seine Führung in der Torschützenliste aus. Ihm gelangen im bisherigen Saisonverlauf sieben Treffer.

Am kommenden Wochenende stehen nur zwei Begegnungen an. Dabei treffen zunächst die Thingauer Grizzlies auf den Titelverteidiger aus Stötten. Hierbei dürften die Grizzlies wohl noch eine Rechnung zu begleichen haben, denn im Hinspiel fügten ihnen die Crocodiles die bisher einzige Niederlage zu. Anschließend stehen sich Lengenwang und Rieder gegenüber. Lengenwang wird sich hier kräftig strecken müssen um den Tabellenführer herauszufordern. Zu Wochenmitte treffen dann im Tierischen Duell die Geltnach Crocodiles noch auf die Gockel Rangers.

Bulldozer Rieder - Geltnach Crocodiles Stötten 4 – 1 (3:1/1:0/0:0)
Tore: 1:0 Max Krause (1.), 2:0 Max Krause (3.), 2:1 Tobias Bockhart (13.), 3:1 Max Krause (20.), 4:1 Stefan Kujan (30.)
Strafzeiten: 4 – 16
Das Vorhaben der Bulldozer war wie die Begegnungen zuvor, so auch in diesem Derby wieder sofort die Kontrolle über das Spiel an sich zu reißen, gelang an diesem Abend erneut perfekt. Bereits nach wenigen Sekunden brachte Max Krause sein Team mit seinem ersten Treffer an diesem Abend in Führung. Sichtlich geschockte Gäste mussten nur zwei Minuten später den zweiten Gegentreffer hinnehmen, verantwortlich hierfür war erneut der Kapitän aus Rieder. Gegen Mitte des Auftaktdrittels fand Stötten mehr und mehr zurück in die Begegnung und startete eine intensive Druckphase auf das Drittel ihres Gegners, nach einigen vergebenen Chancen gelang es Tobias Bockhart einen Nachschuss zum 2:1 Anschlusstreffer erfolgreich zu verwerten. Anschließend drohte das Spiel zu Gunsten der Crocodiles zu kippen, jedoch verhinderte der Torhüter der Bulldozer, Manuel Gruber, dass eine weitere der zahlreichen Gelegenheiten zum zweiten Gegentreffer verwertet werden konnte. So gelang Max Krause nur wenige Sekunden vor Pfiff zu ersten Pause durch einen Konter ein weiterer Treffer und somit ein Hattrick. Nach Wiederanpfiff neutralisierten sich beide Teams zu größtem Teil. In der 30. Minute gelang dem Gastgeber in Überzahl das 4:1
durch Stefan Kujan, nun wurde die Partie durch die härtere Gangart und zahlreichen Strafzeiten auf Seiten der Gäste dominiert. So waren die Crocodiles gezwungen nahezu ununterbrochen in Unterzahl zu agieren. Bei einsetzendem zunehmendem Schneefall ging es in die zweite Pause. Danach konnte die Partie jedoch nicht mehr fortgesetzt werden, da das Eis nicht mehr bespielbar war. So fuhren die Bulldozer mit einem 4:1 den vierten Sieg im 4. Spiel ein.

Pinguins Bertoldshofen - Rangers Eisenberg 1 – 4 (0:1/1:1/0:2)
Tore: 0:1 Felix Abraham (12.), 1:1 Max Mayr (28.), 1:2 David Neumeier (32.), 1:3 Joschua Kössel (41.), 1:4 Alexander Melzer (52.)
Strafzeiten: 4 – 4
Bei optimalen äußeren Bedingungen kreuzten die beiden Kontrahenten am Sonntagabend ihre Schläger am Eisplatz in Marktoberdorf. Beiden Teams war die Bedeutung dieses Matches bewusst. Für Bertoldshofen war es wohl die letzte Chance um die Teilnahme an der folgenden Finalrunde, und Eisenberg wollte auch die vor ihnen in der Tabelle liegenden Teams nicht wegziehen lassen, so versuchten beide Teams möglichst wenig Fehler zu fabrizieren, was den Spielfluß einengte, so entstand im Auftaktdrittel ein weitestgehend ausgeglichenes Match. Dennoch gingen die Rangers in der 12. Spielminute durch Felix Abraham in Führung. Es gelang ihnen dann auch diesen knappen Vorsprung mit in den zweiten Abschnitt zu nehmen. Im weiteren Verlauf der Begegnung riskierten dann beide Mannschaften etwas mehr und so erzielte Max Mayr nach acht Minuten den Ausgleichstreffer zum 1:1. Beide Seiten kamen in Folge zu weiteren Torchancen, wobei Eisenberg effektiver damit verstand umzugehen. David Neumeier brachte den Gast in der 32. Minute wieder in Führung. Den Pinguins fehlte an diesem Abend dagegen auch ein wenig das Glück, u.a. wurde ihnen ein weiterer Treffer vom Schiedsrichterduo aberkannt. Diesen Zustand nutzte Eisenberg zu Beginn des Schlussdurchganges zu einem weiteren Treffer, mit dem sie auch endgültig die Weichen zum ersten Saisonsieg legten. In der Schlußphase stellte Alexander Melzer mit dem Treffer zum 1:4 auch den Endstand her. Dieser Erfolg ermöglicht den Rangers alle Möglichkeiten, denn sie absolvierten bisher die wenigsten Begegnungen.

Floschenflitzer Lengenwang - Thingauer Grizzlies 1 – 4 (0:2/0:1/1:1)
Tore: 0:1 Florian Müller (9.), 0:2 Christoph Ruschka (19.), 0:3 Lorenz Stich (21.), 0:4 Tobias Hiltensperger (41.), 1:4 Benjamin Roth (44.)
Strafzeiten: 4 – 12
Der Gast aus Unterthingau startete mit Dominanz in dieses Spiel. Folgerichtig gingen sie auch gegen Mitte des ersten Abschnittes durch Florian Müller in Führung. Auch nach diesem Treffer prägten sie das Geschehen auf dem Eis und erhöhten so kurz vor Ende des ersten Abschnittes nach einer unübersichtlichen Situation vor dem Lengenwanger Gehäuse durch Christoph Ruschka den Spielstand auf 0:2. Durch einen schnellen Treffer von Lorenz Stich zu Beginn des Mitteldrittels legten die Grizzlies endgültig die Weichen zum Erfolg. Trotz einiger Strafzeiten auf Thingauer Seite liesen sie nicht nach und agierten klar bestimmend, so dass die Floschenflitzer an diesem Abend nicht wirklich zu ihrem Spiel fanden. So ging es mit einem deutlichen 0:3 Rückstand in den abschließenden Abschnitt. Routinier Tobias Hiltensperger erhöhte durch einen sehr schön herausgespielten Treffer erneut sehr schnell auf 0:4. Nach einer Umstellung im System der Floschenflitzer, gelang es diesen nun mehr Kontrolle zu bekommen. Dadurch gelang ihnen auch der Ehrentreffer zum 1:4 durch eine herrliche Einzelaktion ihres Spielertrainers Benny Roth, was gleichzeitig auch den Endstand bedeuten sollte.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Bulldozer Rieder
4
18 : 5
8 - 0
2.
Thingauer Grizzlies
5
23 : 11
8 - 2
3.
Floschenflitzer Lengenwang
6
12 : 15
6 - 6
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
5
7 : 11
5 - 5
5.
Gockel Rangers Eisenberg
3
11 : 10
3 - 3
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
7
10 : 28
0 - 14

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
11.01.25
13:00
Thingauer Grizzlies
Geltnach Crocodiles Stötten
Pfronten
So.
12.01.25
17:00
Floschenflitzer Lengenwang
Bulldozer Rieder
Pfronten
Mi.
15.01.25
20:10
Rangers Eisenberg
Geltnach Crocodiles Stötten
Pfronten

Um Weihnachten fanden in der örtlichen Eishockeyrunde um den Ott – Jakob Cup drei Begegnungen statt. Hierbei waren die Teams aus Bertoldshofen und Unterthingau gleich zweimal gefordert. Zunächst trafen die Grizzlies auf den Titelverteidiger aus Stötten und mussten trotz einer frühzeitigen Führung mit einem 1:3 ihre erste Niederlage hinnehmen. Sie schüttelten sich jedoch nur kurz und besiegten am ersten Feiertag Bertoldshofen recht deutlich mit 8:2. Diese trafen zuvor bereits auf Lengenwang und gestalteten dieses Duell deutlich spannender, mussten sich jedoch auch in diesem Spiel am Ende mit 2:3 geschlagen geben. Somit beheimaten sie weiterhin die rote Laterne.

Die Torschützenliste führt das Duo Max Krause aus Rieder und Johannes Klein aus Unterthingau mit jeweils vier Treffern an.

Im zu Ende gehenden Jahr stehen in dieser interessanten Spielrunde noch zwei Begegnungen an. Hierbei treffen zunächst die Wirtsee Pinguins im Lokalderby auf Rieder. Für die Pinguins wird es sicherlich auch in diesem Duell nicht einfach werden, denn die Bulldozer zelebrierten in ihren bisherigen Partien richtig starke Auftritte. Zum Abschluss kommt es dann zur Neuauflage des letztjährigen Finales, Stötten konnte sich im Frühjahr damals glücklich gegen Lengenwang durchsetzten und erstmals den Thron in dieser ausgeglichenen Runde besteigen.

Pinguins Bertoldshofen - Floschenflitzer Lengenwang 2 – 3 (0:1/2:1/0:1)
Tore: 0:1 Matthias Einsle (13.), 1:1 Christian Rauch (28.), 2:1 Johannes Jäger (38.), 2:2 Lucas Schrom (38.), 2:3 Alexander Heupel (48.)
Strafzeiten: 6 – 4
Nach der knappen Niederlage im Hinspiel, wollten die Pinguins sich effektiver vor dem gegnerischen Tor zeigen und sich so revanchieren. Das Spiel wurde von Beginn an von beiden Teams sehr offen und ausgeglichen geführt. Beide Torhüter konnten sich immer wieder mit sehenswerten Paraden auszeichnen und hielten ihre Mannschaften im Spiel. Mitte des zweiten Abschnittes konnte Bertoldshofen etwas mehr die Spielkontrolle übernehmen, jedoch nutzte Johannes Jäger ein Überzahlspiel zur erneuten Führung. Keine 30 Sekunden später egalisierte Lucas Schrom diese Führung und stellte auf 2:2. Das Spiel blieb auch im finalen Abschnitt umkämpft, jedoch konnten nur noch die Floschenflitzer einen Treffer durch Alexander Heupel  markieren. So verliesen diese auch das zweite Mal in dieser Spielzeit als die etwas glücklichere Mannschaft das Eis. Bei den Gästen mussten gleich zwei Akteure die Partie verletzungsbedingt ausgewechselt werden, Beiden Spielern wünscht Bertoldshofen eine gute und schnelle Genesung.

Geltnach Crocodiles Stötten - Thingauer Grizzlies 3 – 1 (2:1/0:0/1:0)
Tore: 0:1 Matthias Schrägle (2.), 1:1 Peter Endrass (8.), 2:1 Peter Endrass (11.), 3:1 Andreas Hindelang (54.)
Strafzeiten: 10 – 4
Zu Begin der Partie war die Nervosität auf Seite der Crocodiles deutlich zu spüren. Folgerichtig konnte Matthias Schrägle nach bereits zwei Minuten die Grizzlies in Führung bringen. Kurz darauf schüttelten die Crocodiles die Anfangsnervosität aber ab und kamen direkt zu mehreren Chancen. In der achten Minute war es dann Peter Endrass der mit einem strammen Schlagschuss aus der zweiten Reihe auf 1:1 ausgleichen konnte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später konnte der Verteidiger das Spiel mit einem fast identischen Spielzug das Spiel endgültig zu Gunsten Stöttens drehen. Die Grizzlies probierten darauf hin alles um dieses erneut auszugleichen, scheiterten jedoch immer wieder an einem sehr gut aufgelegten Florian Kraus im Gehäuse der Crocodiles. In der 54. Minute war es dann Andreas Hindelang, der mit einem schönen Rückhandtreffer den Spielstand auf 3:1 stellte, was gleichzeitig auch den Endstand bedeuten sollte.

Wirtsee Pinguins Bertoldshofen - Thingauer Grizzlies 2 – 8 (1:3/0:5/1:0)
Tore: 1:0 Florian Moll (1.), 1:1 Christoph Ruschka (3.), 1:2 Tobias Hiltensperger (13.), 1:3 Johannes Filser (17.), 1:4 Johannes Klein (21.), 1:5 Florian Beck (23.), 1:6 Franz Brugger (28.), 1:7 Johannes Klein (38.), 1:8 Florian Beck (39.), 2:8 Patrick Guggemos (41.)
Strafzeiten: 6 – 4
Der Weihnachtsklassiker startete diesmal rasant. Bereits mit der ersten Aktion konnte Florian Moll den Torwart der Grizzlies überwinden. Die Führung glich Christoph Ruschka jedoch kurze Zeit später zum 1:1 aus. In der ersten viertel Stunde konnten die zahlreichen Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten verfolgen. Danach verlor Bertoldshofen jedoch komplett den Faden und die Thingauer erhöhten nach dem Führungstreffer von Routinier Hiltensperger noch vor der ersten Pause auf 1:3. Auch nach dieser Ruhephase drehten die Grizzlies immer weiter auf und die Pinguins konnten im zweiten Abschnitt relativ wenig entgegensetzen. So baute der Gast die Führung nach weiteren fünf Treffern, u.a. jeweils einem Doppelschlag von Florian Beck sowie Johannes Klein zu einer komfortablen 1:8 Führung aus. Im finalen Abschnitt gelang dann den Pinguins durch Patrick Guggemos noch ein Anschlusstreffer, was gleichzeitig auch den Endstand zum 2:8 bedeutete. Denn nach fünf gespielten Minuten in diesem Schlussdurchgang war die Spielzeit beendet. Jedoch verdiente sich Thingau diesen Sieg mehr als verdient, da sie an diesem Abend eindeutig das dominiertere Team aufs Eis zu bringen wussten.

 

Platz

Verein

Spiele

Tore

Punkte

1.
Thingauer Grizzlies
4
19 : 11
6 - 2
2.
Bulldozer Rieder
2
8 : 1
4 - 0
3.
Floschenflitzer Lengenwang
4
9 : 9
5 - 3
4.
Geltnach Crocodiles Stötten
3
4 : 5
4 - 2
5.
Gockel Rangers Eisenberg
2
7 : 9
1 - 3
6.
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
5
6 : 18
0 - 10

 

Nächsten Spiele

Tag

Datum

Uhrzeit

Heim

Gast

Ort

Sa.
28.12.24
20:00
Wirtsee Pinguins Bertoldshofen
Bulldozer Rieder
MOD
So.
29.12.24
20:40
Floschenflitzer Lengenwang
Geltnach Crocodiles Stötten
Pfronten

Seite 2 von 3

Kontakt

Thingauer Grizzlies

Baumäckerweg 20
87647 Kraftisried

Telefon: 0170/7444820
E-Mail: info(at)thingauer-grizzlies.de